Vegane Ernährung könnte in den USA 350 Millionen Menschen zusätzlich versorgen.

Die Veggi-Meldung der Woche lautet:
Vegane Ernährung könnte in den USA 350 Millionen Menschen zusätzlich versorgen.
Unser Handeln bedroht die Natur und damit unsere Lebensgrundlage.
Die globalen Fischbestände sind durch moderne Fangmethoden inzwischen um bis zu 80 Prozent dezimiert und im Jahr 2048 wird es keine nutzbaren Fischbestände mehr geben.
Auch viele andere Arten sind in Gefahr. Der WWF-Generaldirektor Marco Lambertini spricht davon, dass die Biodiversität weltweit in einer Krise ist.
Aber es gibt auch gute Nachrichten. Vergangene Woche berichteten Wissenschaftler um Ron Milo vom Weizmann Institute of Science in Rehovot, dass die USA mehr als doppelt so viele Menschen wie derzeit ernähren könnten.
Dazu müssten die Menschen auf Fleisch und Tierprodukte verzichten. Die Forscher fanden heraus, dass der Verzicht auf Rind- und Schweinefleisch sowie auf Milchprodukte am meisten bringen würde.
Die Einsparung bzw. der Gewinn von Ressourcen durch die Umstellung auf eine vegane Kost wäre sogar größer als durch die vollständige Beseitigung konventioneller Lebensmittelverluste.
Weitere Meldungen:
Auf der VegMed in Berlin haben Interessierte vom 20. bis 22. April 2018 die Möglichkeit, sich zum aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu informieren. |
---|
Einige Tierschutzorganisationen haben sich zusammengeschlossen und üben Druck auf McDonalds aus, damit das Unternehmen seine Tierschutzrichtlinien verbessert. Neben einem offenen Brief starteten die Organisationen auch eine Petition. Darin wird McDonalds aufgefordert, eine Hühnersorte zu bevorzugen, die nicht so schnell wächst, den Hühnern mehr Platz zu geben, bessere Haltebedingungen sowie mehr Möglichkeiten, ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen. |
---|
Es gibt eine neue Dokumentation, die die Vorteile einer vollwertigen, pflanzenbasierten Ernährung vorstellt. Sie trägt den Namen HOPE und steht für: Healing Of Planet Earth. Der Film beschäftigt sich mit den ernsten Folgen, die unsere westliche Ernährung auf die Tiere, den Planeten und die Gesundheit der Menschen hat: Übergewicht, Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs. In Interviews geht Nina Messinger auch der Frage nach, ob und wie eine Änderung unserer Ernährungsgewohnheiten dazu beitragen kann, ernsthafte Erkrankungen zu lindern. |
---|
Eine Komission des Deutschen Fleischerverbandes möchte einen übergeordneten Leitsatz formulieren, der Verbrauchern die Orientung zwischen vegetarischen, veganen oder Lebensmitteln tierischen Ursprungs erleichtern soll. Momentan ist die Benennung noch eine rechtliche Grauzone. |
---|
Gerade veröffentlicht:
Bildquellen
- Icon made by https://www.flaticon.com/authors/freepik from https://www.flaticon.com



