#2 Der ganz normale WAHNSINN! - Autofahren auf der Dominikanischen Republik

Hola mi Steemians

Wie schon oft habe ich auf die schlimmen Verkehrsverältnisse hier auf der Dominikansichen Republik insbesondere in der Hauptstadt Santo Domingo hingewisen.

Autofahren hier auf der Insel und in der Stadt ist sehr nervig, aufregend und leider auch sehr sehr gefährlich. Schwere und tödliche Unfälle sind daher an der Tagesordung. Aus diesem Grund verzichte ich auf ein eigenes privates Auto.

Die Dominikanische Republik - Platz 2 weltweit bei den Verkehrstoten

In meinem Artikel #7 Kurioses habe ich schon auf die schlimmen Verhältnisse hier aufmerksam gemacht. Und der oben erwähnte Spitzenplatz ist ein trauriges Indez, wie s um die Verkehrssicherheit in diesem wunderbaren Land steht.

Verkehrsregeln gibt es von gesetzeswegen, nur leider halten sich die alleswenigsten daran.
Und es ist eigentlich paradox: Sich nicht an Verkehrsregeln halten kann dein Leben retten! Häääh warum das?
Die Kriminalität macht auch vor dem Strassenverkehr nicht halt und es kommt vor, dass man an einer Kreuzung, wo man wegen eines Rotlichtes anhält schon mal bedroht wird (mit Waffengewalt) Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen. Leider hat es bei solchen Aktionen auch schon Verletzte und Tote gegeben.
Also wenn ihr hier mal unterwegs seid in der Nacht mit einem Taxi, so solltet ihr dem Chauffeur sogar noch dankbar sein, wenn er die Rotlichter oder Stoppsignale missachtet. Verkehrte Welt!

Autofahren lernen und den Führerschein zu machen ist einfach. Es gibt tausende solcher (Möchtegerne)-Fahrschulen, deren Qualität mehr als mangelhaft ist. Der Unterricht besteht oft nur aus maximal 5 Stunden Theorie und Praxis und kostet keine 5000 Peso (ungefähr 100 Euro). Oftmals erkauft man sich den Lappen auch!!! Dementsprechend gut(!!!) fahren die Menschen hier.

Um die 90% aller Dominikaner sind sehr arm und können sich deshalb auch kein neues Auto kaufen. Darum könnt ihr euch vorstellen, wie die allermeisten Autos hier aussehen.


Das Auto meines Onkels mit mehr als 1.2 Millionen Kilometer, mit dem er jeden Tag noch 10 Stunden Taxidienst macht - Wahnsinn

Autos, die in Deutschland, der Schweiz oder generell in Europa den TÜV nicht mehr schaffen, werden in die Dominikanische Republik verschifft und hier bleiben sie dann locker noch gefühlte 20 Jahre im Betrieb. Gefahren wird dann, bis die Räder komplett schlapp machen oder das Blech von den Autos fällt.

IMG_8324.JPG

Ich persönlich nutze daher lieber den Bus, die U-Bahn oder die weitum beliebten "Taxi Publicos" oder die "Motoconchos. Die sind zwar keinen Dreck besser, aber sie gehören mir wenigstens nicht.
Für nur 25 Peso (40 Cent) kann man hier 1 Stunde rumfahren. Und das Beste daran ist, man kann ein. oder austeigen wo man will. Haltestellen gibt es nur sehr wenige – darum: Einfach dem Fahrer(Conductor) zurufen und schon kannst Du aussteigen wo Du willtst. Zum Einsteigen an den Strassenrand stellen und den Arm heben. Einfach und klasse.

Also Vorsicht, falls ihr mal vorhabt hier ein bisschen rumzufahren.

Hasta luego

mikeCee aka Captain Mike Sparrow the steemian of the carribean


(@limesoda)



#dominicanrepublic #dominicanlifestyle #followmikeCee #success #santodomingo #liveyourdream #expat #traffico #auto

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
6 Comments