Das voranstehende Bild zeigt den Steckenverlauf und das Höhenprofil der Tour. Die GPS-Daten wurden im Offline-Modus mit der App OSMAND aufgezeichnet und mit dem Web-Tool GPSies ausgewertet und dargestellt. Die Daten sind auch öffentlich im Internet unter dem folgenden Link verfügbar:
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=vyhjrtrwxbazygwf
Streckenverlauf:
Reischach -> Olang -> Sallahof -> Schmieden im Pragser Tal -> Büggele -> Plätzwiese -> Schulderbach -> Toblach -> Niederdorf -> Olang -> Reischach
Die Anfahrt bis zum Taleingang von Prags führt größtenteils entlang des gut ausgebauten Pustetaler Radwanderwegs.
Die Bilder entlang der Stecke
Wir blicken zurück in das Pustertal:
Der Kronplatz links im Bild ist der große Rummelplatz für Skifahrer, Gleitschirmflieger und Mountainbiker:
Vor uns liegt der Sallahof, der erste kleine Hchpunkt der Tour:
Auf einer kleinen Kuppe öffnet sich der Blick auf die ersten Gipfel des Pragser Tals:
Die Plätzwiese ist erreicht und lädt zu einer verdienten Pause ein:
Die Hohe Gaisl (3146 m) ist ein schwieriger Dolomitengipfel und beherrscht die Plätzwiese:
Hier oben gibt es auch ein Luxus-Hotel:
Die Straße führt über einen Kilometer eben über die Hochfläche und eröffnet einen Blick auf die Cristallo-Gruppe:
Zwischen dem Piz Popena (3152 m, links) und dem Monte Cristallo (3221 m, Mitte) liegt unterhalb des Passo del Cristallo der kleine Cristallo-Gletscher:
Bei der Abfahrt im Höhlensteinter Tal erblickt man plötzlich zwei der drei Zinnen:
Seit der Fertigstellung der Umgehungsstraße ist Niederdorf wieder ein gemütlicher Ort:
Mir gefallen alte Bahnhöfe:
Fazit:
Eine landschaftlich sehr schöne Tour, die meist abseits stark befahrender Staßen verläuft. Ein bisschen Kondition ist allerdings erforderlich.