
Liebe Freunde der Freiheit und des Friedens,
liebe Freunde der Liebe und des Glücks,
liebe Mitleser,
die Hardfork 21 ist ein Flop - ein Griff in die Kloschüssel - zumindest sieht der Markt dies so. Erfolgreiche Hardforks sehen anders aus. Das die HF21 ein Flop ist, erkennt man auch daran, dass keine zwei Tage später wegen auftretender Probleme - gleich welcher Art - immerhin war steemit angeblich mehr als 6 Stunden abgeschaltet - das bereits heute eine HF22 nachgeschoben werden musste.
Für diesen Missgriff, der, so wurde vollmundig im Vorfeld versprochen die Rewards der Autoren besser stellen sollte gegenüber den Bots, gibt es dafür kostenlose 2.5 downvotes jeden Tag - ebenfalls zu Lasten der Autorenschaft.
Steemit verliert damit zusehends an Nutzungswert - zum einen weil Schreiben und Autorenschaft schon vorher nicht mehr lohnte - und jetzt nach HF21 und HF22 erst recht nicht mehr lohnt - oder kurzum monetär betrachtet reinste Zeitverschwendung ist - zumindest für High Potentials oder solche die dies in ihren Genen tragen.
Derweil gallopiert die Inflation beim Steem weiter und das in einer Phase in der wirtschaftliche Rezessionen durchgreifender Art sich am Horizont abzuzeichnen scheinen.
Die Entwertung des Steems durch die enorme Inflation der Steemchain wurde ebenso wenig behohen oder umfassend reduziert so dass die Erträge der Autorenschaft in der Steemchain nicht nur durch die unsinngen 10/45/45 Regelung zerstört wird, sondern zusätzlich durch inflation von Steem der Wertlosigkeit preisgegeben wird.
Dieser Zustand soll offenbar weiter längere Zeit anhalten und somit weiter Wertvernichtung wie im Bilderbuch betreiben. Eine Plattform die sich durch solche Hardforks selber zu grunde richtet, wird wohl kaum neue Investoren anlocken - im Gegenteil - eher abschrecken.
Der Versuch durch die 10/45/45 Regelung Autoren und Nutzer dazu zu bringen - sprich zu nötigen - Steempower zu zukaufen geht nach hinten los und solange die Fiatgeldsystem nicht inflationär zu gallopieren anfangen bzw. Steemit seine Inflationsrate direkt und knallhart auf nahe Null zurückfährt dürfte hier Wertemäßig für alle Investoren kaum was zu holen sein.
Die Marktkapitalisierung von Steem ist auf 56 Millionen Dollar abgerutscht und hat sich erneut in etwa halbiert. Zwar rangiert die Steemwelt mit dem Steem noch auf Platz 80 der Marktkapilasierung - aber auch hier ist die Tendenz eindeutig fallend.
Meiner Meinung nach läuft auf der Steemblockchain nach wie vor vieles falsch. Heute habe ich fünf downvotes verteilt - kostet ja nichts. Downgevotet habe ich Foodporn Artikel die nach wie vor bis zu 100 Steem und mehr einfahren, obwohl dort nur Müll veröffentlicht wird - ebenso wie andere Fotospam der auch noch schlecht und lieblos gemacht wurde oder einfach nur Ausdruck gestörten Verhaltens ist.
Das Schreiben könnte man hier auch so langsam endgültig aufgeben - zumindest werde ich es wohl reduzieren - und zwar deutlich - vielleicht nur noch ein oder zwei Artikel die Woche - mehr aber auch nicht. Alles andere ist bei solch einem katastrophalen Rewardsystem und einer solchen katastrophalen Rewardaufteilung vollkommender Nonsense - vertane Zeit und Liebesmüh.
Es ist schon echt witzig, wenn man dann immer wieder liest, dass die Autoren durch die neue HF21 besser gestellt würden. Ich vermag dies nicht erkennen - im Gegenteil - überall nur noch FDH - friss die Hälfte...
Das frustriert das zerebrale Belohnungszentrum ganz enorm und verdirbt den Spass am Schreiben zusehends. Steemit muss sich fragen lassen woher in dieser nach wie vor spammenden Blockchain in Zukunft Mehrwerte generiert werden sollen, wenn hochkarätige Autoren bereits die Steemchain in den letzten Wochen und Monaten verlassen haben, weil Aufwand und Ertrag eh nicht mehr passen - schon lange nicht mehr passen und die Betreiber der Steemchain meinen den Wert erbrachter Arbeit in übelster Art und Weise weiter hoch inflationär zu zerstören.
Gerade die besagte Inflationierung des Steems wirkt sich dabei zum extremen Nachteil für die Zukunftsfähigkeit der Steem Community aus. Ich hab keine Ahnung ob gerade diese Inflation auf der Steemchain am Ende vielleicht sogar das Aus für Steem als ganzes bedeuten kann.
Denn sinkt die Marktkapitalisierung auf Grund fortgesetzter Inflationierung des Steems mit nur rudimentärer Reduktion der Inflationsrate weiter ins Bodenlose, dann hat diese Plattform möglicherweise eines Tages ein Existzenproblem grundlegender Natur.
Die kommenden Downvote Kriege werden vermutlich das Klima hier endgültig vergiften und zur massenhaften Abwanderung von Nutzern führen - und damit Marktteilnehmern. All dies sind eher Belastungsfaktoren struktureller Art, welche die Betreiber der Steemchain sich schon in fast sozialistisch anmutender Art und Weise selbst verordnet haben.
Es ist schon bemerkenswert, wie ein Erfolgsmodell durch schlechte Organisation so gegen die Wand gefahren wird - und man auch noch downvotes kostenlos fünfmal am Tag extra belohnt und dafür die Leistungsträger und Garanten des Erfolges dieser Blockchain systematisch durch ein 45/45/10 Reward System vergrault und damit zusätzliche Wertvernichtung in der Breite betreibt.
Durch die HF21 wurde die Negative Selektion an Inhalten eher verstärkt und nicht abgeschaft. Negativ schon deshalb weil Downvotes zusätzlich honoriert werden und damit vielen guten Autoren in Zukunft der Spass am Schreiben endgültig vergehen wird.
Investoren wird sowas kaum nachhaltig anlocken - langfristig eher abschrecken - erst recht wenn in einem deflationären Umfeld auch noch durch Inflation Kaufkraft vernichtet wird...
Food for thought - und nur mein erster Eindruck nach zwei Tagen HF21 - wo alles nur noch die Hälfte wert ist, dafür aber unselige Downvotes extra belohnt werden.
Vielleicht werde ich in Zukunft regelmäßig alles downvoten, was die Zerstörung der Rewards und des Rewardpools zu Lasten der Autoren, allem voran der Neulinge betreibt und mit foodporn Artikeln und anderem Dreck zu spamt, der nun wirklich nicht einmal ansatzweise das Prädikat ästhetisch wertvoll vedient.
Unterm Strich ist die HF21 ein Rückschitt und alles andere als ein evolutionärer Prozess. Die Steemchain wird weiter geistig verarmen und somit enorm an Wert verlieren.
Schon heute muss man hochwertige Artikel mit der Lupe suchen, was vor 1 Jahr definitiv noch anders war.
Die Pluralität als Wesensmerkmal eines funkionieren Ökosystems wurde der Monotonie der Profitsucht nach Rewards und durch kostenlose Downvotes ersetzt. Von letzterem wird man wohl in Zukunft enorm Gebrauch machen, hilft es doch sich durch Zerstörung der Arbeit anderer auf Kosten der Autoren und Kuratoren zu bereichern.
Und wer glaubt, dass der Markt von solch unmoralischen Aspekten nicht geleitet wird, der hat bis heute die Märkte nicht verstanden. Denn am Markt gibt es keine Moral, wenn Profitsucht das Handeln der Akteure bestimmt.
Es ist eine der unseligsten Fehlentwicklungen auf Steemit Downvotes zu honorieren.
Damit wird dem Destruktivismus Tür und Tor geöffnet.
Seis drum - dann voten und flaggen wir in Zukunft jeden Schrott der uns vor die Füsse fällt oder zumindest als Schrott erscheint.
Wenn man schon als Autor nichts mehr produktiv verdient, dann vielleicht als Flagger...
Moral ist nur was für Sozialisten. Bereinigen wir also die Steemchain von foodporn, Spammern und Idioten gleich welcher Art.
Es leben die Downvotes - kostet ja nichts - ausser nur Nerven und Reputation...
Schande für Steemit, dass man so einen Dreck zugelassen hat...
