Das Downvote-Thema.../ein paar Lösungsansätze/ english below

@woelfchen hat mit diesem Post geantwortet
@woelfchen/germans-want-to-abolish-downvotes#@jeyf123/re-woelfchen-2023102t105026864z

..erhitzt die Gemüter hier, wie wohl kein Zweites hier in Hive.

Und man kann viel darüber nachdenken, über den Nutzen und Zweck dieser Art von Kuratierung. Ich bin nicht mal sicher, zu welchem Zweck sie genau eingeführt wurden. Teilweise denke ich sogar, es war der Schutz der Programmierer illegale Inhalte von der Plattform fernzuhalten. Aber um ehrlich zu sein, die Inhalte sind nicht weg und ich bin überzeugt davon, dass es (wenn es um etwas Wichtiges geht), auch bei Hive möglich ist, von außen einzugreifen.

Da bewegen wir uns aber fernab von den Dingen, die der Staat gerne als Fake-News bezeichnet, nur um seine Interessen durchzudrücken. Das haben hier vielleicht auch einige falsch verstanden, die sich nun gottgleich als Staat aufspielen. Und wenn es nicht falsch verstanden, sondern absichtlich ist. Naja, da ließe sich viel sinnieren darüber. Aber ich mag mich nicht aufregen darüber, alles sind Menschen und jeder muss mit sich selbst klar kommen.

Am ehesten kristallisiert sich heraus, ob Downvotes nötig sind oder nicht. Für meinen Geschmack hätte ich gesagt, "nein, brauchen wir nicht". Aber es gibt doch einige die das anscheinend unbedingt haben wollen.

Vielleicht sollten wir als erstes die Grundsatzfragen stellen:

*Warum wird es gewollt?
*Warum wird es gebraucht?
*Was wäre anders, wenn es nicht da wäre?
*Inwiefern kann es moduliert werden, damit mehr Menschen damit zufrieden sind?
*Wie kann man das System vor Missbrauch schützen?

Über die ersten 3 Fragen kann jeder selbst nachdenken, da kommt man bestimmt auf interessante Gedankenspiele, vor allem wenn man die jeweilige Gegenseite anschaut.

Also, ich habe versucht wirklich darüber nachzudenken, wie wir das lösen könnten. Die Ergebnisse sind nicht gerade befriedigend, aber es ist halt nicht mehr rausgekommen dabei.

  1. Wenn wir von Kriminialität ausgehen, ist es die Frage, ob Hive ein Forum, oder eine Kryptowährung/Blockchain ist, wo Leute auch Texte und andere Inhalte hineinsetzen können. Was fehlt eigentlich, damit jeder für seine Aussagen selbst verantwortlich ist und dafür auch strafbar; Oder was fehlt, damit er für sein Handeln verantwortlich ist? Fehlt überhaupt irgendwas dazu?

  2. Was wäre, wenn wir die Intensität der Downvotes deutlich reduzieren würden?

  3. Was wäre, wenn es eine Definition von Missbrauch von Downvotes gäbe.

  4. Was wäre, wenn Leute denen das häufig passiert in der Community ein Voting anfragen können, das dann aber nicht nach Hivepower, sondern nach einem Schlüssel von Anzahl und Reputation berechnet wird. (Der Prozess wäre theoretisch demokratischer). Das würde aber eine aktive Mitarbeit verlangen.
    Und... es müssten die Eigenvotings aus der Berechnung raus.

  5. Was wäre, wenn diese Votes in ihren Räumen/Tags beschränkt wäre, dann würde das nicht so ausufern und selbst wenn es so tatsächliche Bösewichte in ihrem Bereich gibt, sind die unter sich und mit ihrem Treiben für sich selbst verantwortlich.

  6. Was wäre, wenn die Downvotes nicht von der Hivepower, sondern von der Reputation abhängig wären. Oder nach dem theoritisch amerikanischen Prinzip: One man, one vote?

Bestimmt kann man diese Liste noch erweitern und manche Punkte können in die anderen einfließen oder ähnlich sein.

Das ist jetzt mal ein erster Schritt, der soll zum nachdenken anregen. Ansonsten geht es immer nur darum, wer der Böse ist. Von der eigenen Seite ist das ja immer schnell beantwortet.

Vielleicht kann ein Kenner der Materie mir auch schreiben in den Punkten, wo er merkt, dass ich keine Ahnung habe und Dinge aufgrund meines Unwissens interpretieren muss.

So Far.

Screenshot_20230930_183310.png

The Downvote-Topic

..heats people here like no other here in Hive.

And there's a lot to think about about the benefits and purpose of this kind of curation. I'm not even sure exactly what purpose they were introduced for. In some cases I even think it was to protect the programmers from keeping illegal content off the platform. But to be honest, the content has not gone away and I am convinced that it is possible to intervene from the outside (when it comes to something important), even with Hive.

But we are moving away from the things that the state likes to call fake news just to advance its interests. Some people here may have misunderstood this and are now acting like gods as a state. And if it is not misunderstood, but intentional. Well, there's a lot to think about. But I don't want to get upset about it, everyone is human and everyone has to come to terms with themselves.

What is most likely to become clear is whether downvotes are necessary or not. For my taste, I would have said, "No, we don't need it." But there are some who apparently really want that.

Perhaps we should first ask the fundamental questions:

*Why is it wanted?
*Why is it needed?
*What would be different if it wasn't there?
*How can it be modulated so that more people are satisfied with it?
*How can you protect the system from misuse?

Everyone can think about the first three questions for themselves, which will definitely lead to interesting mind games, especially if you look at the opposing side.

So, I tried to really think about how we could solve this. The results aren't exactly satisfactory, but nothing more came out of it.

  1. If we start from criminality, the question is whether Hive is a forum or a cryptocurrency/blockchain where people can also post texts and other content. What is actually missing so that everyone is responsible for their own statements and can also be punished for doing so; Or what is missing for him to be responsible for his actions? Is there anything missing at all?

  2. What if we significantly reduced the intensity of downvotes?

  3. What if there was a definition of downvote abuse.

  4. What if people who often experience this in the community could request a vote, which would then not be calculated according to Hivepower, but rather according to a key of number and reputation. (The process would theoretically be more democratic). But that would require active cooperation.
    And... the self-voting would have to be taken out of the calculation.

  5. What if these votes were limited to their rooms/tags, then it wouldn't get out of hand and even if there are actual villains in their area, they are responsible for themselves and their actions.

  6. What if downvotes didn't depend on hivepower but on reputation. Or according to the theoretical American principle: One man, one vote?

This list can certainly be expanded and some points can flow into the others or be similar.

This is a first step that should make you think. Otherwise it's always just a matter of who the bad guy is. This is always answered quickly from your own side.

Maybe someone who knows the subject can also write to me about the points where he notices that I have no idea and have to interpret things based on my lack of knowledge.

So far.

The downvote issue.../a few approaches/

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
37 Comments