Auf, auf liebe Community - lasst uns aktiv werden und Ideen entwickeln!
Dieser Artikel von @seo-boss hat mich veranlasst, eine STEEM Challenge ins Leben zu rufen:
Wird Steem überleben? von @seo-boss
(...) So lieb viele dieses Netzwerk auch haben, letztlich bestimmt mal wieder der schnöde Mammon wohin die Reise geht. Das zu verinnerlichen, tut schon ein wenig weh, weil diese Tatsache nicht zu den Kerngedanken dieses sozialen Netzwerkes passt. Es ist aber Realität, dass die Infrastruktur Kosten verursacht, die aktuell wohl kaum gedeckt werden können und das eine Blockchain ohne das klassische Geld nicht überleben kann. Das ist traurig aber eben wahr! (...)
Und fragt dann abschließend:
"Wie kann Steem überleben?"
Tja, wie kann STEEM überleben?
In den Kommentaren wurde bereits einiges hierzu beigetragen:
Steem kann überleben indem es mehr Investoren, mehr Entwicklerteams und mehr Autoren gibt. Das magische Dreieck. Aber jeder von uns kann ein Investor sein. Steem könnte dadurch überleben indem ein besseres Bewusstsein dafür geschaffen wird, dass es nicht unüblich ist, als normaler User auch Anteile an Steem zu kaufen und zu besitzen - wo das bei Facebook, Twitter usw. doch nur die Aktionäre machen. Ebenso wie man für Youtube Premium oder sonstige Premium sachen auf anderen Plattformen auch Geld hinlegt, macht man das hier eben auf diese Weise. Letztendlich wäre nicht nur der Kurs sondern auch die dadurch bessere Dezentralisierung das was den Steem rettet. @marcus0alameda
Ein Beitrag, den wir alle Leisten können, damit Steem übelebt ist, dass wir ordentliche Inhalte schaffen, die gefragt sind und Besucher anziehen. @hatoto
Weitere Ideen aus der Community sind äußerst willkommen
Hier sind viele Mitdenker, Mitblogger, Mitgamer, Mitkuratoren, Mitprogrammierer und einige Mitinvestoren. Habt ihr noch Ideen für den STEEM? Es lohnt sich doch!
Warum Steem nicht wirklich erfolgreich ist erschließt sich mir nicht. Technisch gesehen, gibt es nichts Vergleichbares, vielleicht minds.com, aber das ist mehr wie Twitter und der Anreiz hält sich dort sehr in Grenzen. Aus der Geschichte der Technologien ist aber bekannt, dass sich nicht immer das Beste durchsetzt. @seo-boss
Wir brauchen jetzt Geduld und starke Nerven, aber am Ende wird alles gut, sehr gut! @freiheit50
Ich hoffe, dass Freiheit50 Recht haben wird, möchte aber dennoch zu einer Gemeinschaftsaktion aufrufen und die Frage von Seo-Boss ernst nehmen. In Anlehnung an @hatoto...
Communityaktion
Mein Beitrag ist eine Challenge für den STEEM. Was schätzt du an dieser Plattform, wie nutzt du sie, was ist anders als in anderen sozialen Netzwerken? Welche Vorteile bietet der Steem? ...
Lasst uns so viele Artikel wie möglich (good content 😉) schreiben, die all die Vorteile des Steem deutlich machen. Jeder aus seiner Sicht, und die ist unterschiedlich - auch durch die vielfältigen Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten. Informativ oder ganz persönlich und möglichst positiv 😉 - quasi eine Art Werbung für die STEEM Blockchain.
Edit: Was geht alles auf der Blockchain "STEEM":
- Gaming (Internet Spiele aufzählen, erklären...)
- Entwickeln (Apps, Tools, ...)
- Kuratieren (belohnen)
- Investieren (belohnt werden)
- Künstler (Plattform, Verkaufen/Kaufen...)
- Travel (Reiseberichte...)
- Fotografieren
- Videos (dtube...)
- Finanzthemen (Krypto, Gold...)
- Musik
- Poesie
- Kultur
- Challenges (mit Gewinn)
- Gesundheitsthemen
- Natur
- Psychologie, Philosophie
- Politik
- Naturwissenschaften
- Steem-Kneipe
- Meetups
- STEEM Fest
- STEEM Camp
- Blogger
- ...
Ein Versuch ist es wert, und wenn wir dann sogar noch Google optimiert schreiben (Formatierung, richtige Keywords... es ist nun mal die Suchseite im RL und für die Außenwirkung wichtig), umso besser. Dafür gibt es bereits Artikel - hier sind zwei die ich gefunden habe:
Edit angeregt durch @marcus0alameda:
Wer nach STEEM googlet, hat bereits von ihm gehört. Neue Interessierte zu erreichen geht dann eher über entsprechende Keywords in Titel und Inhalten, also zum Beispiel hier auf das Bloggen bezogen (ist aber übertragbar auf alle Bereiche):
Auf der anderen Seite könnte es gewisse Nischen und Themen geben oder Keywords auf die man setzen kann, z. B. "Welches ist das beste Soziale Netzwerk" oder "Wie starte ich einen Blog", "Alternative zu Blogspot", "Alternative zu Medium" um mithilfe von SEO trotzdem etwas zu bewirken in der Hinsicht.
Was tun nach Hardfork 21 und ein SEO Exkurs für Steemit von @marcus0alemada
Auswertungen - Wie funktionieren Google und Steem/Steemit miteinander? von @marcus0alemada
Gerne weitere Hinweise und Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen in die Kommentare schreiben. (Einen englischen Post machen?) Wir haben ein gemeinsames Ziel! Ich habe Ideen und andere das Knowhow. 😉
STEEM Woche - SBI-Shares
Für die Artikelschreiber werde ich 50 SBI Shares verteilen. Dies ist eine vorläufige Zahl, da ich die Reaktionen nicht einschätzen kann. Eine Wertung werde ich wahrscheinlich nicht machen, es geht um's Mitmachen! Wer sich mit Energien auskennt, weiß, dass eine solche positive Ausrichtung auf den STEEM zwar nicht den Kurs nach oben schießt, aber die Stimmung hebt und ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt. Vielleicht greift sogar die Schwarmintelligenz und es gibt weitere Ideen oder Aktionen?
Jetzt seid ihr dran. Macht mit bei dieser "STEEM Woche"! Kreatives ist unbedingt auch erwünscht! Setzt gerne den Link in die Kommentare oder verwendet den Tag #steem-woche, damit ich euch auch finde. 😉
Wir haben alle das gleiche Ziel, denn ohne die Plattform läuft nichts.
Ein dickes Dankeschön geht an @altobee für die Motivations STEEM ONs!
Screenshot von der STEEM/Steemit Sign In Seite mit Canva "bearbeitet"