Na endlich, es geht los.
Die Pilzsaison ist eröffnet. 🍄
Rein in den Eukalyptuswald...
... und schon nach wenigen Metern entdeckte ich dieses Prachtexemplar.
Das motivierte den Sammler natürlich weiter vorzudringen ins Dickicht und sein Einsatz wurde belohnt.
Kurz darauf die Beute zerkleinert …
… und zur ersten Pilzpfanne des Jahres verarbeitet. Ein Hochgenuss!
Dem Nachbar hat es Muelli zu verdanken, das er die übliche Arbeit ruhen lies und sich auf die Pilz Jagd machte.
Der gute Mann kam mit einer Riesenkiste frischer Waldpilze bei mir vorbei und wollte das ich grünes Licht zum Verzehr gebe.
Ich zeigte Rot!
Muelli hat hier den Ruf ein Kenner der Materie zu sein, wobei ich das nur bedingt bestätigen kann.
Ganz sicher war ich mir jedoch, das wirklich nicht ein einziger der kleinen Hutträger die mir der Mann da präsentierte, essbar sei, zumindest nicht ohne Gesundheitliche Folgen.
Ein ordentlicher Dünnschiss wäre das mindeste was nach dem Verzehr zu erwarten wäre.
Enttäuscht zog er von dannen und ich gab Ihm mein Versprechen das ich, so ich denn fündig werde, bei Ihm vorbei käme und ein paar Beispiele für qualitativ hochwertige Speisepilze präsentiere, was ich nach meinem kleinen Waldspaziergang dann auch tat.
Großzügig überließ ich Ihm ein Teil meiner Beute und so kam es das vorgestern gleich zwei Familien im Dorf eine Pilzpfanne verspeisen durften und sich nach meinen Informationen noch bester Gesundheit erfreuen.
So und jetzt geht es zum Medronho pflücken, das erste Fass ist voll, das zweite steht bereit gefüllt zu werden und Muelli blickt schon jetzt berauscht, in eine hochprozentige Zukunft.
Mit oder ohne den Waldbewohnern @cleverbot und @automation. 😎
Das Pilze sammeln kein Garant für Entspannung ist, wird hier @muelli/vorsicht-jaeger im Artikel eindrucksvoll bewiesen.
Das Kind will seine Pilzpfanne nicht essen, was tun?
Hier @muelli/muelli-s-erziehungstipp-fuer-junge-eltern wird Dir geholfen!