👉 Erwartungen, die übererfüllt wurden

Think pink oder glaube an Buddha
Spielt keine Rolle, Hauptsache du suchst dir aus dem ganzen Müll des vergangenenen Jahres die Lichtblicke und legst dir die in deinem eigenen Bio-Speicher ab und versuchst den anderen Kram zu verdrängen. Lässt sich sowieso nicht ändern und es kann ja nicht nur besser werden, was viele immer so von sich geben, sondern man sollte auch daran denken auf welchem Niveau man jammert und dass es durchaus schlimmer hätte sein können, wenn man seine Probleme auf einmal mit denen von Anderen tauschen sollte.
Das fällt einem in einem armen Land besonders stark auf und an der Mentalität der Bewohner hier merkt man auch, dass Glück nicht zwangsweise mit Geld oder materiellen Dingen zu tun hat. Paraguay ist immer wieder (oder war es vor einigen Jahren noch) in den Top10 Listen bei diesem jährlich weltweit erhobenem "Glücklichkeits-Index" zu finden.
Manche Dinge, wie ein fehlendes Soziales Netz wie ALG, Hartz 4 & Co haben durchaus auch ihre Vorteile, ob man es glaubt oder nicht. Hier ist deine Familie und dein Wohnviertel dein soziales Netz, was einen enormen Zusammenhalt fördert. Das aktuelle "Sozialstaat" nach deutschem Vorbild fördert doch nur Millionen von Einzelexistenzen, die am Limit rumkrebsen und immer weiter aus dem sozialen Netz in ihrer direkten realen Umgebung und Familie ausgegrenzt werden.
Aber die lassen sich einfach lenken und solange Brot & Spiele und ein Dach über dem Kopf garantiert ist, macht da auch niemand die Klappe auf. Auf die Strasse erhebt sich da erst Recht keiner und selbst der ärmste Schlucker wird von den Steuer- und Zwangsbeitragszahlern getragen, ABER er finanziert das Gesindel "da Oben" in Form seiner Steuerabgaben munter und fleissig mit. Quasi eine Zwischenstation, damit die Mittelschicht nicht merkt, dass man dort unter der "Sozialen Maske" ständig dort weiter melkt, wo es noch was zu melken gibt.
Das ist eben der "Mittelstand", bzw die jenigen, die noch einen halbwegs akzeptabel entlohnten Arbeitsplatz haben. Der "Hartzer" zahlt nämlich von dem Teil, der woanders abgezwackt wurde und nun bei ihm als Sozialgeld ankommt, gleich wieder die Hälfte in den Steuersäckel. Mindestens.
Genau, wie auch jeder Rentner das Irrenhaus weiter finanziert.
Tabaksteuer, Mineralölsteuer, Versicherungssteuer, Märchensteuer, KFZ-Steuer, falls er sich noch ein motorisiertes Fortbewegungsmittel leisten kann, etc.
Aber so ist das Leben eben. Kannste nix machen, sondern nur deinen für dich persönlich besten Weg finden mit dem ganzen Kack klar zukommen.
1 Jahr Steemit

Will ich mich gar nicht groß zu äussern. Wurde ein einziger Punkt meiner persönlichen Anforderungsliste an ein solches Projekt erfüllt? NOPE - nicht ein einziger. Dafür hat es eine handvoll Kontakte zur Folge gehabt, die so nicht eingeplant waren und sich überraschender und erfreulicherweise ergeben haben.
Ansonsten ist der Flachschippenanteil hier nicht minder gering, wie überall anders auch. Nur dort habe ich mehr Reichweite und muss mich "NUR" mit Gesetzeslagen auseinandersetzen. Hier muss man das noch mit selbsternannten minderjährigen Fähnchenschwingern tun, die sich selbst zum Regulator nach eigenem Ermessen auserwählen. Da weisste nicht, ob du Lachen oder Weinen sollst.
Mit solchen Flachtüten mit denen sonst im realen Leben schon niemand spielen wollte, habe ich mich in Foren schon rum geärgert, da war die eine oder andere Wanna-Be Nanny hier noch nicht einmal gezeugt.
Daten und deine Anonymität
Denke über die Überschrift noch einmal nach, wenn du berücksichtigt hast, dass du auf normalem Weg das heiligste deiner Daten, nämlich deine Handyverbindung + deine Mailadresse hinterlegt hast, hier bei Onkel @ned auf @steemit die größte Datensammelkrake Google Analytics läuft und sich mittlerweile dutzende andere Projekte ungefragt an deinem erstellten Inhalt und Verbindungsdaten bedienen.
Habe ich mich jemals bei ulog, steemkr, busy.org etc.pp registriert oder meine Einverständniserklärung dazu gegeben, dass meine Inhalte dort veröffentlicht werden? Zum Teil werden auf diesen Seiten schon Werbeeinnahmen generiert.
Also genau das, was bei Facebook und Co immer bemängelt wird. Nur in diesem Fall benutzt eben nur FB meine Daten und Inhalte und nicht 10 andere Seiten, Tendenz steigend, ungefragt gleich mit.
Das Ding mit dem Content und der "Entlohnung"
Überspringen wir das. 360 Artikel und über 7100 Kommntare von denen mindestens 500 Überlänge mit Potential für 2 Artikel haben sind genug. Da findet sich reichlich Inhalt zu dem Thema. Ponzisystem bleibt Ponzisytem - reinkaufen oder auf dem richtigen Fest von den richtigen Personen die Rosette versilbern lassen oder die richtigen Möhrchen lutschen. Das war schon bei Pyramidensystemen wie Jump so. Und die hatten alleine im DE sprachigen Bereich mehr Mitglieder, wie es existente Steemit Accounts gibt, lange BEVOR es überhaupt das Internet gab. lol
Das "Dezentral" Märchen
Was an einem System, dessen Arbeitsskripte nach grobem Überblick und Hochrechnungen zu 70% in einer kontrollierten US/EU Cloude wie Amazon laufen, dezentral sein soll, konnte mir dann bis heute noch niemand erklären. Genauso fehlen auch die ganzen Serverfotos der Nodebetreiber die weltweit auf der Welt verteilt stehen. Oder gibt es die gar nicht? Blöd wenn es da kaum welche gibt und ein simples Gesetz ein ganzes Netzwerk lahmlegen kann.
Dann wird es mit dem kommenden Uploadfilter lustig. Davon ist die Amazoncloud nämlich auch betroffen. Herzlichen Glückwunsch :D :D
Das ist auch der Grund für den allgemeinen Glaubensverfall an die Kryprowährungen und ganz besonders die Leitkuh, an der sich alles ausrichtet, egal was das Projekt von Kyptowährung XY200 als Basis oder Hintergrund hat. Wenn gefühlt die Bitcoinfarmen und Rechenzentren ganz unbemerkt von China kontrolliert werden, weil es aus Kostengründen in anderen Ländern der Erde eben nicht rentabel ist, diese Rechenleistung aus dezentralen oder idealistischen Gründen auch mit Minusgeschäft zu betreiben, dann kann der Glaube an ein unkontrolliertes, schnelles Wertetransfersystem an den Bankstern vorbei, schon verloren gehen. Ausgerechnet die bösen Chinesen. Das will doch keiner und das spielt den Kryptogegnern geradezu in die Hände.
Da ist der riesige Energieaufwand und die steigenden Kosten für die Hardware. Gamer können ein Lied davon singen, dass im letzten Jahr leistungsfähige Grafikkarten im Preis explodiert sind, weil die sich auch zum minen gut eignen und von Golddiggern im Kryptobereich gekauft wurden, wie blöde. Das hat sich mittlerweile beruhigt, denn wie erwähnt - Hardware und Energiekosten übersteigen besonders in den USA und der EU die Kryptoerträge und sind somit nicht mehr rentabel. Die Chinesen haben beides im Überfluss. Billigste Möglichkeiten der Hardwareproduktion und billige Energie. Kein Wunder, dass die ein Rechenzentrum nach dem anderen da hinter ihre Mauer zimmern.
Wie geht es jetzt weiter?

Gute Frage. Keine Ahnung.
Vielleicht mache ich so ein täglichen Notizblog im Fefestyle oder poste eine Kurzzusammenfassung mit Links zu anderen Beiträgen auf anderen sozialen Plattformen. Erfahrungen gesammelt und Testläufe habe ich hier genug gestartet und ich glaube ich habe mich auch noch nie über einen solchen langen Zeitraum am Stück so intensiv mit einer Plattform beschäftigt, wie mit dem STEEM. Die investierte Zeit bekäme ich nicht mal bei einem Kurs von 25 Dollar/STEEM wieder finanziell ausgeglichen, zumal ich mich ja nicht nur mit steemit.com sondern auch vielen, vielen anderen Projekten beschäftigt habe. Derzeit ist @steemmonsters noch im Härtetest :D
Vielleicht mache ich auch ein Leishmaniose Tagebuch für meinen erkrankten Hund aus dem Account hier.
Wer weiß...
Zumindest kann ich sagen, dass mein Accountwert seit Dezember 2017 stabil geblieben ist. Knappe 200 US Dollar war er damals schon wert und ist es heute noch. OK - damals hatte ich 25 STEEM und heute rund 500, aber so what?! Hauptsache optisch stabil.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

🚩Nummer 1 Vorsatz in der 1. Welt zum Jahreswechsel
👉 Heute noch kostenlos für Kindl Unlimited Kunden

Bilder CC0, pixabay.com kommentiert von @automation und @cleverbot