Also Hallo erstmal...
Was kannst du heute für Steemit tun hat der @oliverschmid gefragt. Gute Frage!
Um es kurz zu fassen. Ich kann euch zum nachdenken über Steemit anregen und euch einen anderen Blickwinkel verschaffen. Ich hoffe dass auch @sempervideo sich an dem Thema beteiligt, da sie als Wittness hier agieren was ich übrigens super finde!
Edit: Ich möchte auch noch anmerken dass ich hier niemandem den Spaß verderben will. Mein Anliegen ist es nur, sicherzustellen dass ich nicht an einem dubiosen System teilnehme bei dem am Ende die meisten verlieren. Daher stelle ich kritische Fragen die auch alle einen berechtigten Grund haben. Sollten diese Fragen geklärt werden, bin ich gerne bereit diesen Beitrag zu verstecken oder durch Pony Bilder zu ersetzen.
Wird mal Zeit dass ich meine Muttersprache benutze und welche Gelegenheit wäre da besser, euch zu fragen was ihr zu dieser Thematik sagt. Ich bin noch ziemlich neu auf Steemit, hab mir aber wirklich schon einige Stunden gegönnt in die Materie einzutauchen. Trotzdem bin ich noch verunsichert. Wenn ein digital native das mal zu seiner Oma sagt, dann denkt die Oma übrigens an die Apokalypse. ;)
Die Idee von Steemit gefällt mir
Auch das Upvote und Flagging konzept finde ich auf den ersten Blick ganz gut. Allerdings komm ich einfach nicht von der Frage weg ob das ganze hier nicht doch ein gut getarntes Ponzi Schema ist. Ich habe gute Gründe für diese Frage. Steemit hat großes Potential aber auch potentielle Schwachstellen und obwohl ich wirklich technikbegeistert bin berichte ich jetzt mal über meine äußerst kritischen Gedanken. Seid also vorgewarnt. ;)
Quelle: pixabay
Ist Steemit fair zu uns allen?
Es geht mir vorallem um die seltsame Regel nach der man nur 7 Tage lang für seine Beiträge belohnt werden kann. Kurz vorweg: Ja, ich weiß das die Blockchain unmutable (für rein deutschsprachige: nicht zensierbar) und ziemlich sicher ist und deshalb auch einen höheren Wert hat im Vergleich zu normalen Blogs. Die Blockchain ist in der Regel auch teurer als normale Systeme. Das liegt einfach gesagt daran dass mehr Rechenleistung in die Sicherheit gesteckt wird. Wie kann dann aber jeder auch noch Geld damit verdienen? Vom User bis zum Investor. Irgendjemand muss doch drauf zahlen?
Sind es am Ende wir einfachen User die für 7 Tage die Chance haben Geld zu verdienen und dann keine Kontrolle mehr über ihre eigenen Inhalte haben? Nach diesen 7 Tagen können wir nicht mal mehr einen Link reparieren der in einem veralteten Beitrag übrigens recht häufig vorkommt.
Der Sinn der 7 Tage Regel
Die 7 Tage Regel hat auch einen technischen Hintergrund wie ich heute durch einen Kommentar erfahren durfte. Den Rest hab ich mir dann selbst zusammengereimt. Also bitte sagt bescheid falls was nicht stimmt.
Inhalt der neu hochgeladen wird, landet erstmal im Ram der Blockchain. Dort kann er 7 Tage bleiben und man kann ihn editieren. Danach wird es für immer in der Blockchain gespeichert. Toll wenn man was kritisches zu sagen hat das andere vielleicht zensieren wollen. Das Problem ist nur, sie können es trotzdem zensieren. Wer mehr Geld hat, kann auch mehr zensieren weil seine Upvotes und Flags mehr gewicht haben. Aber erstmal zurück zu dieser 7 Tage Regel.
Update: Ok zu der Sache mit dem Ram hab ich gerade einen guten Kommentar erhalten der es genauer erklärt:
Danke nochmal an @afrog und hier ist der Link aus dem Kommentar zu dem Whitepaper.
Warum ist mein Inhalt nur 7 Tage was wert? Was wenn der Inhalt erst in 2 Jahren relevant wird? Hab ich dann einfach pech gehabt? Wieviel Geld verdient Steemit bzw. wieviel fließt zurück weil Leute auf alte Beiträge voten? Wo ist der Sinn dahinter? Ist alter Content nichts mehr wert? Versteht mich nicht falsch. Steemit ist spannend und ansich sehr vielversprechend. Aber hier ist anscheinend ziemlich viel Magie im Spiel...
Gekaufte Flags?
Vielleicht hast du schon davon geört dass man Votes auch kaufen kann? Und vielleicht weißt du auch schon dass manche das machen um im Trending Tab zu landen? Es könnte in Zukunft vielleicht sogar andere Services und Bots geben die auf Wunsch an bestimmten Stellen Flags verteilen. Ich weiß nicht ob das rein technisch hier überhaupt möglich ist (so wie mit upvotes). Wer das aber unbedingt machen will, findet auch einen Weg.
Wenn man mal darüber nachdenkt, dann könnte sich Steemit zur Zensurplattform Nr.1 entwickeln in dem jeder mal ein bisschen Zensursula spielen kann. Und das auch noch auf der Blockchain. Man möchte meinen das geht garnicht weil es ja die heilige gottgegebene Blockchain ist. Vielleicht geht es doch...
Aber jetzt frage ich mich erstmal ob hier irgendjemand das Spiel kennt:
Folge dem Geld
Noch mal ganz von vorne für blöde wie mich. Die User melden sich an (die Kosten übernimmt... irgendwer) und man bekommt auch noch Speicherplatz und Bandbreite geschenkt. Die Kosten übernimmt... wieder irgendwer.
Der User postet einen Beitrag und die anderen User upvoten. Und sogar bei Usern mit ohne Geld kommt dabei hinten Geld raus. Die Kosten hat (gut geraten! ;)) wieder mal irgendwer übernommen. Gut, vielleicht ist es nur 0,1 Geld aber immerhin ist es Geld. Da sagt keiner nein und nimmt das natürlich gerne mit, aber woher kommt die ganze Kohle? Die Blockchain ansich kostet ja auch Geld, richtig?
Wird diese Spielwiese durch betrogene Investoren finanziert oder durch unsere Daten die Verkauft werden? Ist ja alles auf der Blockchain und je mehr wir werden umso mehr werden die Daten auch wert sein. Wer schenkt uns das ganze Geld und wie kann er davon profitieren?
Die Antwort findet sich vielleicht im Whitepaper und ist ganz einfach:
Es ist ein Glücksspiel. Kurz und einfach gesagt, wenn Du das glück hast, von den (sehr wenigen) gesegneten Walen besucht zu werden und sie deinen Content für gut befinden (dieser hier ist es für Wale definitiv nicht.), bekommst Du einen Upvote. Es gibt auch schon viele Tutorials in denen man lernt, wie man sich bei Walen einschleimt damit man von ihnen ein Upvote bekommt.
Gibt es dazu noch andere Meinungen? Meint ihr, dass es wirklich lohnenswert ist 2.000 Plankton Follower zu haben die ihre cent Votes abgeben? Ich würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.
Handelt es sich hier um ein Perpetuum mobile?
Wird hier Wert aus dem nichts geschaffen auf dessen Wertsteigerung auch noch spekuliert wird?
Ich weiß ich stelle hier viele Fragen und hab selbst nur wenige Antworten, aber deshalb hab ich das ja auch geschrieben. Ich habe viel gelesen und das was ich gefunden habe, beunruhigt mich.
Aber hat sich jemand diese ganzen Fragen auch schon mal gestellt? Zahlt ihr Geld ein um mehr Steempower (Reichweite) zu bekommen? Wieviele machen das? Statistiken dazu konnte ich keine finden...
Es heisst ja immer "Folge dem Geld" aber ich habe den Eindruck dass das ganze System (trotz Blockchain) intransparent und so komplex ist, dass keiner Bock hat dem Geld zu folgen. Alle sind so damit beschäftigt zu verstehen wie Steemit funktioniert und wie sie den nächsten Killer-Super-Content schreiben können dass sie vielleicht garnicht merken wie krass sie abgezockt werden? Diese komplexität ist für mich ein Indiz dass es sich hier um ein Ponzi Schema handeln könnte.
Das ist natürlich reine Spekulation von mir. Aus der Luft gegriffene Gedanken die ich nicht mit Fakten untermauern kann da ich einfach zu wenig darüber weiß. Aber die ganz einfache Frage:
"Woher kommt das Geld? Wo sieht man es fließen? Wo sind Statistiken dazu?"
... konnte mir bisher noch keiner der vielen Steemit Beiträge erklären. Alle halten sich an das selbe theoretische Geschwurbel das ich jetzt von mir geben muss weil ich einfach nichts genaueres weiß.
Kommt das Geld von den Walen die eine investition gemacht haben und jetzt darauf warten dass sie Kapitalerträge erwirtschaften? Ok, aber was wenn die ihre Ziele erreicht haben und dann alles auszahlen lassen? Wer bezahlt dann die neuen User und die ganzen Votes von allen Usern? Trägt sich das System dann von alleine oder muss dann jemand nachhelfen weil sonst alles zusammenbricht?
Ich habe schon viel gesucht und wenig bzw. nichts hilfreiches gefunden. Würde mich freuen wenn jemand zur Aufklärung beitragen kann.
Dieser (äußerst wertvolle!) Beitrag hat dem Autor über 3.000$ Dollar eingebracht und besteht nur aus theoretischem Geschwurbel. Der Beitrag konnte es mir (wie viele andere) leider auch nicht erklären. Kann hier jemand gut rechnen? Ist ein Spezialist für Ponzis hier?
Zentralisierte Macht in der Steemit Blockchain
Ein Beitrag den ich eben gefunden habe zeigt eindrucksvoll wie wir hinters Licht geführt werden. Steemit ist laut diesem Artikel zentralisiert und so wie es aussieht gibt es ein paar Wale die die volle Kontrolle über sämtliche Inhalte haben!
Edit: Weitere Hinweise dass es sich um ein Ponzi handeln könnte, findet man im Internet. Dieser Tweet und seine Subtweets sind sehr aufschlussreich.
https://twitter.com/ToneVays/status/755240726385000450
- ToneVays
Klar, es geht dort um ein wahrscheinlich veraltetes Whitepaper aber das ändert nichts daran dass es bei den selben Entwicklern schon einmal einen Aufschrei wegen dubioser Geschäftspraktiken gegeben hat.
Eine weitere Frage die ich mir stelle, ist:
Würdest Du Dich selbst für Geld zensieren? Unterdrückst Du Deine eigene Meinung um dem Mammon nachzurennen?
Einen hab ich noch!
Dieser Beitrag hat bei 5 Votes bereits 1.12$ erhalten. Danke dafür! Was ihr nicht seht, ist dass von euren insgesamt 1.12$ Votes laut Tone Vayes ca 9$ and die 20 reichsten Steemit Accounts gehen. Free Ponys for everyone!
Laut ihm ist also ein Vote mit dem wert von 1$ (der so als 1$ ankommt) in wirklichkeit mehr wert und der großteil geht an die wenigen Wale ganz oben in der Nahrungskette. Wale heissen nicht umsonst so. Sie fressen nunmal plankton und das weiß jeder der irgendwas mit crypto zu tun hat. ;)
Bitte voted und resteemt weiter! Ich werde keinen Cent davon auszahlen lassen oder anderweitig nutzen. Versprochen!
Ich hoffe die Steemit Community verzeiht mir meine arroganz diese kritischen Fragen ungehemmt zu stellen. ;)
Würde mich freuen wenn jemand Licht ins Dunkel bringen würde. Sagt eure Meinung und falls ich bestimmte Fragen vergessen hab, oder ihr auch was endteckt habt dann hinterlasst bitte einen Kommentar!
Danke :)