Episode 54: Dubiose Analysten


This is the german translation of 'Phill from GCHQ'. You can find the english version here.

Liebe Comicfreunde,
statt #morgenseiten, kommt heute erstmal eine neue Seite des Comics von @katharsisdrill - Er schreibt dazu:
"Es gibt einiges nachzuholen, zum Beispiel, wie die CIA reagiert. Ich bin immer sehr besorgt, dass der Comic zu langweilig werden könnte oder sich wiederholt oder zu viel Text haben und abschweifen könnte. Aber nach meiner kurzen Pause, in der ich viele Comics gelesen habe, habe ich aufgehört, mir Sorgen zu machen.
Blake und Mortimer brauchen viel mehr Platz, um das Rätsel aufzubauen und verwenden auch viel mehr Text. Dick Tracy wechselt zwischen der oft aufregenden und dramatischen Flucht des Schurken und den ruhigeren Episoden, in denen die Polizisten wieder auf die Spur der Schurken kommen, ab. Es ist eigentlich ziemlich unterhaltsam und wir müssen uns einfach um all die vielen Charaktere kümmern, die ich erfunden habe. Phill und seine Freunde werden noch ein wenig versteckt bleiben, aber ich hoffe, die Serie gefällt euch noch.
Um den Amerikanern zu helfen, habe ich eine weitere Figur erfunden: Latisha Babin. Ihr werdet sie bald kennenlernen."
Viel Spaß mit der heutigen Seite!

Phill vom GCHQ erscheint unter CC-BY -Lizenz. Original-Artwork und Idee von @katharsisdrill.


Damien Dorfmund
Irgendwie hatte ich komplett vergessen, dass Damien Dorfmund, der "Historiker des kalten Kriegs", nicht zum ersten Mal in der Geschichte auftaucht. Da ich einen ziemlich großen Teil meines Lebens in Dortmund verbracht habe, wollte ich aber noch einmal genauer nachfragen, wie @katharsisdrill eigentlich auf den Namen gekommen ist. Hier seine Erklärung:
[...]Er ist einer der drei Kommentatoren. Er erscheint zum ersten Mal auf Seite 18, da ich jemanden brauchte, um die Geschichte von Kim Philby zu erklären. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Historiker in keltischer Eisenzeit und eine Orgasmus-Trainerin, aber keiner von ihnen würde in der Lage sein, Spionagezeug zu erklären. Erst danach wurde mir klar, dass diese drei die Dinge repräsentieren, die ich zusammenmixe - übernatürliche keltische Götter, Spionagesatire und die Geschichte über Phill.
Das erste mal wurde mir auf Seite 29 klar, was für ein fein ausbalanciertes Team sie eigentlich sind, als sie sich darüber streiten, welche Art von Geschichte wir gerade erleben. Sie sind ein bisschen wie drei verrückte Nornen.
Was den Namen betrifft, muss ich zugeben, dass ich mich für Dortmund entschieden habe, weil ich irgendwie den kalten Krieg mit Deutschland verbinde und weil Dortmund bei mir Assoziationen zu meiner von Angst vor einem Atomkrieg geprägten Kindheit auslöst. Ich habe ihn Dorf genannt - nicht wie ein Dorf, aber im amerikanischen Sinne: ein Idiot oder langweiliger Geek oder so etwas.
Ich kannte dafür bisher zwar eher den Begriff Dork, aber Dank Phill lernt man nie aus ;-)
Für alle neu hinzugekommenen Leser: Der dänische Künstler @katharsisdrill veröffentlicht seit September 2016 einen Webcomic über einen nerdigen Geheimagenten namens Phill auf Steemit. Nach ein paar Seiten habe ich ihn gefragt, ob ich eine deutsche Übersetzung davon machen darf. Kurz darauf hat dann @vcelier angefangen, den Comic auch auf Französisch zu übersetzen. Mittlerweile gibt es sogar eine mehrsprachige Homepage, auf der ihr alle bisher erschienen Seiten nachlesen könnt. Schaut mal hier!

Original English versions at the account of @katharsisdrill.
Vous pouvez trouver les traductions en français sur le profil de @vcelier.
Las traducciones en español se encuentran en el perfil de @walden.
Die deutschen Übersetzung gibt es bei mir.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
@shortcut