Vergangene Woche auf der STEEM-Blockchain... #2

Am letzten Sonntag habe ich eine neue Serie gestartet, die wöchentliche Zusammenfassungen über die Geschehnisse auf der STEEM-Blockchain bieten soll. Da der erste Teil in meinen Augen sehr gut aufgenommen wurde, geht es heute wie versprochen weiter. Denn getan hat sich in dieser Woche definitiv einiges - sowohl Positives, als auch Negatives.


test.jpg


Harter Weg zum Hardfork 20

Vergangenen Dienstag war es so weit, über ein Jahr nach Hardfork 19 wurde der Hardfork 20 aktiviert. Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Update (englische Originalankündigung, deutsche Zusammenfassung kommt später in diesem Post), welches die Blockchain auch bei größeren Nutzerzahlen stabiler und flexibler machen soll - Das alles natürlich im Hinblick auf die sogenannten Smart Media Token, die Anfang des nächsten Jahres erscheinen sollen und die Plattform für die Applikationen von Drittanbietern deutlich attraktiver machen sollen.


hf20.png


Doch so nobel manche Vorsätze dieses Updates auch sein mögen, das Aufspielen des Updates verlief alles andere als problemlos. Hauptsächlich kam es aus Sicht der User zu zwei großen Problemen:

  1. Die Berechnung des neuen Systems der RCs (=Resource Credits, Erklärung unten) funktionierte zu Beginn ganz und gar nicht - quasi jeder Account war stark im negativen Bereich und konnte deswegen keine Aktionen auf der Blockchain ausführen.

  2. Die Votingpower von Usern die in den Tagen vor dem Hardfork aktiv waren, wurde stark zurückgesetzt. Unbetroffen war nur, wer in den letzten fünf Tagen nicht gevotete hatte. Hier ein kurzes Statement von Steemit.

Mittlerweile haben sich beide Probleme zum Glück mehr oder weniger lösen lassen. Während durch diverse Folgeupdates so an den RCs geschraubt wurde, dass User nun wieder aktiv sein können, hat sich die Votingpower mit der Zeit wie üblich automatisch wieder regeneriert.

Diskussionen rund um die Fragen "Wie konnte das passieren?" und "Wie kann sowas in Zukunft verhindert werden?" gibt es im englischsprachigen Bereich genug (hier z.b. ein fast 2-stündiges Video), weswegen ich nun nicht mehr weiter auf die vergangenen Probleme eingehen möchte, sondern mich auf die für die meisten User wichtigen Veränderungen durch den Hardfork 20 fokussieren werde.


Hardfork 20 - die wichtigsten Änderungen:


  • Einführung der Resource Credits
    Bisher war es so, dass jeder Nutzer eine durch die Anzahl seiner Steempower bestimmte Menge an Bandbreite für Aktionen auf der Blockchain zur Verfügung hatte. Dieses System wird ab sofort durch die Resource Credits ersetzt, die eine intelligentere Alternative zum Bandbreiten-Modell darstellen sollen. Grob gesagt hat jeder User eine gewisse Menge dieser RCs - und jede Aktion auf der Blockchain hat einen gewissen Kosten in RCs. Dadurch soll es transparenter werden, wie viele Aktionen ein jeder Account ausführen kann, bevor er wieder auf das automatische Wiederaufladen der RCs warten muss. Auf Seiten wie steemd.com/@username sieht man dann zum Beispiel, wieviel Credits man noch hat und was man mit diesen so machen kann. Dies soll auf der einen Seite zu einem bewussteren Umgang führen und auf der anderen Seite das Freemium-Gefühl der Blockchain verstärken. Will man mehr Aktionen tätigen als man sich mittles RCs leisten kann, so soll man abschätzen können, für wieviel Invest man wieviel "machen darf." Es könnten sich auch neue Märkte ergeben, wo große Accounts RCs vermieten können oder große DApps ihren Usern solche Credits schenken.
    Aktuell ist das System zwar noch in der Findungsphase, vor allem im Hinblick auf die Kosten - für die Zukunft klingt es aber in meinen Augen auf jeden Fall besser als das bisherige Bandbreiten-System. Wer sich zu den RCs im Detail einlesen will, dem kann ich diese beiden englischen Ankündigungen ans Herz legen: 1, 2

  • Änderungen bei den Curation Rewards:
    Im Hinblick auf die Verteilung von Curation Rewards gab es zwei wesentliche Änderungen. Auf der einen Seite wurde der Zeitraum, in dem es verminderte Curation Rewards gibt von 30 auf 15 Minuten verringert, auf der anderen Seite ändert sich auf die Verteilung der Rewards in diesem Zeitfenster. Bisher war es so, dass der Teil, der in diesem Zeitfenster an Curation Rewards abgezogen wurde als Bonus an den Autor des gevoteten Beitrages floss. Ab sofort geht dieser Penalty nicht mehr an den Autor sondern stattdessen zurück in den generellen Rewards Pool. Für den votenden User ändert sich also nichts, für den Autor gibt es jedoch keinen Bonus mehr für Votes die sehr früh auf seine Posts eintreffen. Dies macht zum Beispiel den verfrühten Einsatz von Boostern deutlich weniger rentabel als bisher und macht auch Selbstupvotes in den ersten Minuten nach einem Post deutlich unattraktiver.

  • Fall des 20-Sekunden-Kommentarlimits
    Bisher konnte man ja nur alle 20 Sekunden einen Kommentar posten. Das ist ab sofort mit jedem Block, also quasi alle drei Sekunden möglich. Vorausgesetzt man hat genügend RCs natürlich.

  • Votes kurz vor dem Payout möglich
    Bisher konnte in den letzten zwölf Stunden vor einem Payout nicht mehr auf den Beitrag gevotet werden. Ab sofort ist dies möglich - die Stärke sinkt jedoch linear innerhalb dieser zwölf Stunden von 100% auf 0% ab.

  • Kürzere Dauer von Delegation-Cooldowns
    Wenn man die Delegation von Steempower an einen anderen Account beendet hat, musste man bisher 7 Tage warten, bis man diese Power wieder hat. Diese Zeitspanne wurde auf 5 Tage verkürzt.

  • Es gibt wieder SBD's
    Wie die meisten wahrscheinlich mitbekommen haben, gab es in den letzten Wochen keine Steem Dollars (SBD) als Auszahlung, sondern lediglich STEEM. Dies war der Fall, da ein Mechanismus, der die Menge von SBD in Relation zum Gesamtwert von STEEM misst, hier einen Stopp bedingt hatte. Diese Grenze wurde etwas zugunsten von SBD korrigiert, weswegen diese nun wieder produziert, sprich als Rewards ausgeschüttet werden.

Dies sind in meinen Augen die für die meisten User wesentlichsten Änderungen, mehr Details zu diesen und weiteren Änderungen findet ihr im englischen Originalbeitrag: Steem Velocity Hardfork - Hardfork 20. Auch wenn das Updaten nicht glücklich verlief finde ich einige der Änderungen spannend und gut, sollten sie zu den gewünschten Verbesserungen führen. Ob sie das tun, werden die kommenden Wochen und Monate zeigen.



DTube senkt Gebühren von 25 auf 10%!

Erfreuliche Nachrichten gibt es von der Applikation DTube (@dtube) . Statt bisher 25% werden ab sofort nur noch 10% der Einnahmen, die von einem über DTube geposteten Beitrag erzielt werden, abgezogen. Für Contentersteller wird die Nutzung also quasi um 60% billiger. Gerade in Zeiten nach dem Ableben von DLive eine sehr gute Nachricht für die betroffenen User - 10% sind denke ich ein fairer und angemessener Preis für den Service von @dtube.


Logo_Black.png


Die Rewards, die bisher von @dtube an die Voter der Videos zurückverteilt wurden, gibt es dafür ab sofort für diese nich mehr. Das ist finde ich jedoch nur fair - es ist in meinen Augen nicht zielführend das Voten von Videos mehr zur belohnen als das Voten von normalen Beiträgen.

Leuten, die Probleme mit @dtube haben kann ich deren offiziellen Discord-Server empfehlen, hier sollte euch geholfen werden: Einladungslink DTube-Discord. Natürlich könnt ihr auch auf dem DACH-Server im passenden Kanal jederzeit um Hilfe bitten bzw. Fragen stellen: Einladungslink DACH-Discord



SteemSTEM startet einen Witness-Account

Eines der (zumindest meiner Meinung nach) besten Kurationsprogramme auf Steem, @steemstem, hat gestern bekannt gegeben, dass sie einen Witness-Server gestartet haben: Announcing a SteemSTEM Witness and Seed Node.

SteemSTEM setzt sich für wissenschaftliche Beiträge auf der Blockchain ein, indem es diese upvotet (in Kooperation mit @curie und teilweise @utopian-io) und so für eine bessere Entlohnung dieser sorgt. Außerdem organisiert die Gruppe Live-Treffen in wissenschaftlich bedeutenden Instiutionen wie CERN oder zuletzt in Italien gemeinsam mit Leuten von @utopian-io. Mit dem von @sco gegründeten @de-stem gibt es auch einen Ableger für den deutschsprachigen Raum.



Banner by @lianaakobian


Ich finde gerade die letzten Tage haben gezeigt, dass die Witnesses in der Zukunft professioneller aufgestellt werden sein müssen und der Trend von "Ein-Mann-Witnesses" hin zu Teams gehen sollte, die gemeinsam gut arbeiten. Und genau das traue ich dem Team hinter @stem.witness eben zu, weswegen ich hier ungefragt "Werbung" für deren Witness mache.

Wollt ihr diese Initative wie ich unterstützen, dann könnt ihr dies tun, indem ihr zu https://steemit.com/~witnesses geht, ,stem.witness eingebt und votet. So sieht das dann aus:

Das Voten anderer Witnesses funktioniert natürlich gleich. Solltet ihr von den Witnesses noch nie gehört haben, empfehle ich dieses Video-Tutorial von mir:

Es mag zwar so wirken, als ob ihr mit euren SP wenig Einfluss hättet. Das mag auch stimmen - aber ich gehe ja auch wählen, obwohl meine Stimme alleine nicht viel wert ist. Aber gemeinsam sind wir eben stark ;)


Habe ich etwas vergessen?

Mit Sicherheit habe ich die einen oder anderen interessanten Neuigkeiten verpasst?! Sagt mir doch einfach in den Kommentaren welche - Eventuell schaffe ich es dann ja noch, diese hier rein zu editieren.


Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Martin

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
57 Comments