Wie im letztwöchigen Teil Wochenrückblick über die Geschehnisse auf der STEEM-Blockchain bereits angekündigt, werde ich diese Serie fortsetzten und vorerst jeden Sonntag-Vormittag solch einen Rückblick mit euch teilen.
Steeminvite ist zurück!
Dass der offizielle Anmeldungsprozess via https://steemit.com ein langwieriger Prozess sein kann, ist für die meisten von euch vermutlich keine neue Information. Dass es mit Steeminvite einen Service gibt, der es bestehenden Usern massiv erleichtert, potentiellen Neuusern einen Account zu erstellen, haben manche von euch vielleicht auch schon gehört. Mit HF 20 und den damit verbundenen Änderungen an der Accounterstellung, war der Service von Witness @pharesim jedoch temporär nicht verfügbar. Das hat sich aber nun geändert, wie ihr hier detailliert nachlesen könnt: Updated Steeminvite to work with the new account creation system. Steeminvite ist also zurück!
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, neuen Usern einen Account zu erstellen. Erstens kann nach wie vor für den Account bezahlt werden, indem man die 3 STEEM Erstellungsgebühr berappt. Zweitens gibt es für größere Accounts (im Sinne von viel Steempower) die Möglichkeit, via Steeminvite die ihnen zustehenden Gratisaccounts zu beanspruchen und dann ebenso wie gekaufte Accounts via Email-Einladung zu teilen. Man kann einen Account auch claimen und erst später final erstellen - Also wer genug SP hat, nichts aufs Claimen vergessen - Was man hat, hat man ;)
Der Service ist wirklich sinnvoll, wenn man einige neue User anlegen will (Kann @limesoda von den Fachhochschulen bestätigen 😉). Wollt ihr @pharesim helfen, so könnt ihr das bei entsprechenden Skills ab sofort tun - denn Steeminvite ist jetzt auf Utopian. Genauere Details findet ihr hier: Introducing the steeminvite project to utopian
Und falls wer jemanden anmelden will, aber keine gratis Accounts mehr hat --> einfach mal auf dem DACH-Discord rumfragen, denke ein paar Leute haben noch Accounts frei ;)
eSteem Search - eine Suchmaschine für die STEEM-Blockchain!
Wer schon einmal die interne Suchfunktion von Steemit verwendet hat, der weiß, dass diese mehr schlecht als recht funktioniert. Daher wird es denke ich nicht nur mich sehr freuen, dass es jetzt eine gute Alternative dazu gibt - die eSteem Search!

Im Ankündigungspost der neuen Suchfunktion findet ihr einige Tipps und Tricks sowie Beispiele, wie ihr die STEEM-Suchmaschine möglichst effizient nutzen könnt. Neben seinem eSteem-Frontend liefert Witness @good-karma mit dieser Suchfunktion etwas, was definitiv gebraucht wird - Probiert sie aus!
Der deutsche User @rivalzzz hat dazu einen ausführlichern Bericht veröffentlicht, den ich hier gerne verlinke: 🔎 eSteem Search App - die intelligente Suche auf der Blockchain🔍
Heute beginnen die Kämpfe auf SteemMonsters!
Wie ich bereits letzte Woche erwähnt habe, beginnen heute ganz offiziell die Kämpfe im STEEM-Sammelkartenspiel Steemmonsters!
Neben zahlreichen Posts des deutschen SteemMonsters-Experten @oliverschmid, kann ich euch diesen umfangreichen Beitrag von @flauwy ans Herz legen, indem er detailliert auf das Spiel eingeht und sogar ein kurzes Videotutorial integriert hat: Steem Monsters Battles Begin Tomorrow - A Revolution For Gaming Enters Steem
Wie sieht es bei euch aus? Werdet ihr bei den Kämpfen dabei sein?
Die positiven Folgen von HF20?!
Dass es beim Ausrollen von Hardfork 20 diverse Probleme gab, wurde ja bereits mehr als nur ausreichend breitgetreten. Im Nachhinein scheint es aber so, also ob dies zumindest auch positive Nebeneffekte hätte. Seit dem HF20 habe ich das Gefühl, dass zumindest einige der Witnesses sehr darum bemüht sind, sich mehr um ihre Kernaufgaben zu kümmern und dies auch besser kommunizieren. Positiv erinnere ich mich da z.B. an den deutschen Witness @reggaemuffin, der auf GitHub wohl dafür gesorgt hat, dass Community-Beiträge und Tests des STEEM-Codes übersichtlicher werden. Technisch versiertere Leute finde hier die Infos dazu: Introducing the SteemCommunity Organization.
Auch Steemit-Gründer @ned selbst hat via dem offiziellen Account @steemitblog einen Post verfasst, der die Wichtigkeit der Witnesses, hervorstreicht: Steem Governance is Multiparty
Wer den Post von @ned, oder die deutsche Übersetzungvon @reiseamateur gelesen hat, der sollte aber auch gelesen haben, dass es an uns Usern liegt, die Witnesses erstens zu wählen und zweitens auch für ihre Taten verantwortlich zu halten. Im Gegensatz zur Politik kann man seine Votes ständig ändern - Nützt diese Möglichkeit.
Und falls ihr generell noch keine Witnesses gewählt habt - Tut es!
Ja, die großen Wale haben natürlich auch in Sachen Witnesses das meiste zu sagen. Aber wenn jeder User seinen noch so kleinen Einfluss nutzt, macht es gesamt gesehen natürlich schon einen Unterschied. Eure Stimme alleine entscheidet ja auch in der Realpolitik keine Wahlen, die Masse aber schon!
Wer sich in punkto Witness-Funktion noch gänzlich unsicher ist, der kann sich dieses Video von mir dazu ansehen:
Ansich betreibe ich ungerne "Wahlwerbung" - aber da sowieso jeder sieht, wer wen votet, empfehle ich an dieser Stelle einfach mal ganz frech alle Witnesses zu wählen, die in diesem Post erwähnt wurden (@pharesim, @good-karma, @reggaemuffin) - Gründe dafür liefert u.a. dieser Post ja eh ;)
Habe ich etwas vergessen?
Mit Sicherheit habe ich die einen oder anderen interessanten Neuigkeiten verpasst?! Sagt mir doch einfach in den Kommentaren welche - Eventuell schaffe ich es dann ja noch, diese hier rein zu editieren.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Martin