Wie im letztwöchigen Rückblick bereits erwähnt, war ich vom vergangenen Mittwoch bis heute in Krakau und habe dort gemeinsam mit sehr vielen anderen deutschsprachigen Steemians das SteemFest3 besucht. Neben diverser sozialer Aktivitäten kamen dort natürlich auch die STEEM-Blockchain und vor allem die diversen Applikationen dieser nicht zu kurz.
Die Sichtweise von Steemit-CEO Ned
Eine mit großer Spannung erwartete Rede war natürlich die von STEEM Co-Founder und Steemit-CEO Ned Scott (@ned). Dieser legte im Interviewstyle mit Steemit-Mitarbeiter @andrarchy seine aktuellen Gedanken rund um die Zukunft von STEEM offen.
Ned sprach in erster Linie davon, dass es hauptsächliche an guten Applikationen liegen wird, die STEEM-Blockchain im Massenmarkt stärker zu platzieren. Es wirkte auf mich so, als ob sein Hauptfokus mit der Firma Steemit darauf liegt, einen guten Motor im Sinn einer stabilen Blockchain zur Verfügung zu stellen. Damit die Blockchain aber populärer wird, sieht er hauptsächlich diverse Apps verantwortlich. Sinngemäß sagt er in etwa: "We need great apps for the blockchain to not just survive but thrive!". Auf sein neues Projekt mit dem Codenamen "Destiny", welches als auf STEEM basierende App den Einstieg für Kryptoneulinge massiv erleichtern soll, ging er leider nicht genauer ein. Insgesamt wirkte es, als ob er eine realistische Sichtweise auf die Zukunft der Blockchain hat - wer sich große Ankündigungen oder sogenannte "Killer-News" erwartet hatte, wurde aber in dieser Hinsicht wohl enttäuscht. Persönlich favorisiere ich aber so eine eher "fade" Rede als Ankündigungen, die dann nicht eingehalten werden, wie es wohl beim vergangenen SteemFest2 geschehen ist. Deutlich mehr als Ned haben aber definitiv die Macher diverser DApps überzeugt.
SteemMonsters
Eines der Hauptthemen war ob dem aktuellen Hype natürlich das auf STEEM basierende Sammelkartenspiel SteemMonsters (@steemmonsters). Es gab sowohl eine ausführliche Präsentation von Co-Founder @aggroed, der auf einige spannende Aspekte und zukünftige Features einging. Ich verrate vorerst mal nur soviel - Kommt nur 50% dessen, was geplant ist, ist es schon mehr als nur geil.
Am zweiten Tag gab es dann auch eine Rede von zweiten Co-Founder @yabapmatt, der von @andrarchy zum Erfolg und der Zukunft von SteemMonsters interviewt wurde. Wie schon @aggroed konnte finde ich auch @yabapmatt überzeugen und ich habe den Eindruck, dass beide sehr klare Vorstellungen davon haben, wo sie mit ihrem Produkt hinwollen und was dafür notwendig ist. Ich werde morgen in einem eigenen Beitrag detailliert auf diese zwei Talks eingehen und auch eigene Gedanken dazu einfließen lassen - außerdem wird es dann auch ein cooles Gewinnspiel geben. Für jetzt gehe ich aber weiter zu den anderen Apps, sonst wird dieser Beitrag zu lange 😉
Partiko will mobile Steemapps auf ein neues Level heben!
Bei der Mobilapp Partiko (@partiko) mag ich zwar etwas positiv voreingenommen sein, da ich bei deren Gewinnspiel bekanntlich mein SteemFest3 Ticket gewonnen habe - aber was Partiko-Chef @crypto.talk an Tag 2 hergezeigt hat, schaut schon sehr gut aus im Vergleich mit den bisherigen Mobilapplikationen für STEEM.
Besonders zwei Features haben es mir sehr angetan:
Integrierter Videoplayer: Eine der nervigsten Sachen bei der bisherigen Mobilnutzung von Steem war für mich bisher die Tatsache, dass Dtube-Videos im Gegensatz zu Youtube-Videos nicht direkt in der App betrachtet werden konnten und man immer auf d.tube weitergeleitet wurde, um die Videos betrachten zu können. Das ändert sich jetzt für Partiko-Nutzer, da ein integrierter Player für DTube eingebaut wurde. Sehr geil!
Nachrichtenfunktion: Inhalte werden zwar von den meisten auf STEEM gepostet, die zwischenmenschliche Kommunikation findet aber meist in externen Apps wie Discord oder Telegram statt - d.h. man braucht dafür weitere Apps, weitere Accounts, etc.. Partiko-Nutzer brauchen das in Zukunft nicht mehr, da es jetzt eine integrierte Nachrichtenfuntion gibt, die es Partiko-Nutzern ermöglicht, direkt in der App mit anderen Partiko-Nutzern, denen sie folgen, zu kommunizieren. Also ein eigener Messenger für Partiko, der Drittapps überflüssig macht! Für Android-Nutzer steht diese Funktion schon zur Verfügung, iOS-Nutzer wie ich müssen leider noch etwas warten :(
Weitere Änderungen wurden auch noch präsentiert, es handelt sich dabei eher um kleinere kosmetische Korrekturen. Partiko veröffentlicht Updates meist einfach und lässt User die Änderungen finden und belohnt sie dann mit einem Finderlohn - es lohnt sich also, regelmäßig die Posts von @partiko zu checken, was gefunden wurde bzw. ob es aktuell etwas zu finden gibt :)
Außerdem kann ich dieses von @cryptospa mit Partiko-CEO @crypto.talk geführte Interview empfehlen:

Busy legt nach!
Direkt nach Partiko stand eine Präsentation des beliebten Frontends busy.org auf dem Programm. Und auch Busy ließ sich nicht lumpen, sehr coole Updates der kommenden Version Busy3 zu präsentieren.
Neben eine neuen Design und einer neuen Teamzusammenstellung wurde wie von zuvor von Partiko von Busy ebenfalls ein integrierter Messenger vorgestellt.
Wer sich das neue Design ansehen will, dem empfehle ich diesen Post des Busy-Teams. Auch diese Präsentation machte einen sehr guten Eindruck auf mich, hier geht definitiv etwas weiter - Ich bin schon auf die offizielle Post-Ankündigung von Version 3 gespannt, die mann hoffentlich bald auf dem Account @busy.org finden wird.
Auch eSteem entwickelt sich weiter!
Wie schon Partiko und Busy lieferte auch eSteem, ein weiteres beliebtes Frontdend interessante News zu kommenden Versionen - präsentiert durch Gründer @good-karma selbst - Hier findet ihr die Folien der Präsentation: eSteem Presentation at Steemfest3
Wie schon vor zwei Tagen angekündigt, wurde eine Alpha Version des eSteem Surfers v2 bereits veröffentlicht. Neben der App ansich geht auch bei dem guten STEEM-Suchklient eSteem-Search etwas weiter - dieser ist nun OpenSource und dadurch für andere Services implementierbar! Wer die Suche bisher nicht kannte, dem lege ich diesen Post von @rivalzzz ans Herz: 🔎 eSteem Search App - die intelligente Suche auf der Blockchain🔍.
Die interessanteste Ankündigung war jedoch SteemX - ein geplanter integrierter Marktplatz für die (hoffentlich) im Frühjahr 2019 kommenden Smart-Media-Token. Ein solch gut funktionierender Marktplatz wäre ein sehr gutes Argument für die Nutzung von eSteem. Es handelt sich hier zwar noch um Zukunftsmusik - aber dennoch gut, dass hier offenbar schon vorausdenkend gearbeitet wird!
SteemWallet
In der Vorwoche habe ich ja bereits die SteemWallet von SteemFest-Veranstalter @roelandp erwähnt, die man hier aufs Smartphone downloaden kann: https://steemwallet.app
Heute kurz vor meine Abreise konnte ich mich dann live von der leichten und verlässlichen Benutzung dieser überzeugen. Ich hatte noch etwas polnische Währung übrig und tauschte diese mit @roelandp gegen STEEM. Es dauerte keine Minute, ehe er mit seiner App meinen auf der SteemFest-Karte aufgedruckten QR-Code eingescannt hatte und mit transaktionskostenfrei die STEEM auf meinen Account transferiert hatte. Sowohl für seine App als auch die Blockchain an sich ein beeindruckendes Beispiel der Nutzungsmöglichkeiten!
Mehr News und Ankündigungen!
Natürlich waren die oben erwähnten Apps nicht die einzigen, die auf dem SteemFest präsentiert haben -würde ich aber alle auflisten, würde ich bis morgen schreiben und ihr dann wohl eine Stunde lesen. darum lasse ich es bei den Details zu den obigen Apps. Ebenfalls präsentiert haben aber auch die WordPress-Integrationsapp @steempress, der Kreativ-Inkubator @sndbox, die Finanzierungsplattfrom @fundition, die Frage-Antwort Plattform @musing, die Restaurant-Review-App @tasteem und weitere noch kleinere Apps wie @steeveapp, die mittels AI guten Content finden will.
Zusammengefasst kann ich guten Gewissens sagen, dass ich das gute Gefühl habe, dass sie viele der Apps aus dem Status "Garagenprojekt" herausentwickeln und auf allen ebenen professioneller und besser werden. Es passiert also das, was sich @ned in seiner Eröffnungsrede gewünscht hat und für eine gute Zukunft von STEEM als notwendig erachtet. Persönlich war ich ehrlich gesagt positiv überrascht von den meisten Präsentationen - bei manchen hat man gesehen, dass gute Developer nicht automatisch auch gute Redner sind. Insgesamt bleibt aber auf jeden Fall ein sehr positiver Gesamteindruck von den diversen Apps, der mich positiv in die Zukunft blicken lässt.
Was findet ihr?!
Das Steemfest ansich war natürlich auch der absolute Knaller - es war extrem cool, so viele Gesichter zu den ganzen Nutzernamen mit denen man schon des öfteren Kontakt hatte zu bekommen. Interessierten empfehle ich hier mein Steemfest3-Tagebuch, wo auch noch Einträge fehlen ;)
Liebe Grüße und eine schönen Sonntagabend!
Martin