Ich habe vorhin einmal gezählt, zehn.
Dann nochmal und nochmal, vierzehn, Kontrollzählung, nochmal, vierzehn sind es.
So viele waren es noch nie, und es freut nicht nur die Blumenliebhaber, sondern vor allem die Hummeln.
Die andere Seite unseres Vorgartens, hier stehen auch einige Rosen.
An der Kirsche rankt sich die einzige von der ich den Namen weiss ( Westerland), blüht noch nicht und bleibt hier aussen vor.
Im Hintergrund des Fotos, in der Einfahrt, stehen auch noch mal Drei, die bleiben auch aussen vor.
Eigentlich ist das ein Rosenvorgarten, auch die Jahre alten Lilien blühen noch nicht.
Dafür der mächtige Rambler, dessen Blüten schnell von Gelb nach Weiss wechseln.
Er stützt sich auf eine Weide und muss vom Apfelbaum fern gehalten werden.




Im letzten Jahr noch ziemlich radikal gekürzt, blüht sie umso wilder.
Am Zaun, die Moosrose mit ihren porzellanernen Blüten, duftlos.

Sie hat dieses Jahr zum ersten Mal richtig viele Blüten.



Daneben ein dichter wuschiger Busch, der andauernd und überall diese Blüten produziert.
Sie duften, und es ist schwierig hier immer alle ausgeblühten raus zu fummeln und ab zu knippsen


Und die Clematis an der Tür.
Ihre Blüten sind riesig.
Doch ihre Blütezeit geht jetzt dem Ende zu.
Wie war das noch ... ? Worum ging es hier ... ?


Richtig, die Invasoren, Fingerhüte, so schön und geliebt von den Hummeln.
Während unten schon die Samen heranreifen entstehen in die Höhe hinaus immer noch neue Blüten.
Tieflila, rosa und weiss, sind die bevorzugten Farben.
Sie sind sooo schön, deshalb gleich drei Fotos hintereinander.



Sogar ´ne Hummel hat sich ablichten lassen.
Hübsch, nicht wahr ?
Und die Pracht wird noch ´ne ganze Weile andauern.
Schönen Sonntag ....