#Unspinkeliger #Sturm

.. #Schrift #Zug ..

Manchmal gibt die Natur den StrandFeen auch etwas zum Lesen.
StrandFeen lesen allerdings keine BuchStaben, sondern sie können aus PiktoGrammen ganze Geschichten erkennen.
Dies ist die Geschichte von Flaro dem WiederWeller, eine berühmte Mythe der StrandFeen, dem StrandFeenNachWuchs gern erzählt, vor dem EinSchlafen.


Als hätte ich es nicht gewusst, war heute früh erstmal Sturm mit abwechseln Regen und Sonne in kurzen Abständen angesagt.

Der NachMittag versprach jedoch trocken zu bleiben, weshalb wir das schöne NiedrigWasser zu bestaunen an den Strand gingen.
Die Menschen dort auf der Brücke wollten Baden gehen, hatten aber SchwierigKeiten überhaupt in tieferes Wasser zu gelangen.




Der Wind kam aus einer richtigen Richtung, um die vielen, sonst im Wasser verborgenen, sehr grossen Findlinge zu erreichen, teilweise.
Wieso nun gerade an dieser Stelle und nur dort, so viele von ihnen herumliegen, kann man nur vermuten.
Die SteinZeit oder der Krieg, fehl geschlagene Planungen ??
Ich würde ja so gerne mal den ganzen Fjord auspumpen, um zu sehen, was sich darin so alles verbergen kann.


Das Hundi hat dann einfach einem anderen Hundi den kaputten Ball stibizt und konnte ausgelassen die Freiheit in den frei gelegten grossen Räumen geniessen.
Auch die SeeVögel haben viel Platz zum HinKacken und ich konnte einige VogelSchissStrandFeen in DatenSätze umwandeln .
Schöne Bilder gab es auch, weil der Wind den losen Sand zu Flächen voller Reiheit blies.




Dann waren wir noch ganz auf der anderen Seite, am "Ufer" der Werft, wo nie ein Mensch hin kommt.
Da sieht es vielleicht aus ... .
Und auf dem anderen Bild kann man mal genau sehen, wie eisenhaltig das Wasser ist, dass aus den Hängen kommt.
Kein Wunder, dass es ganz früher hier viel EisenGewinnung und EisenVerarbeitung gab.



Heute durfte ich vermerken, wie doch das Dänische einfach so Eingang in meinen WortSchatz gefunden hat, wegen Flenseborg.
Spinkelig war das Wort, dass ich benutzte und es ist mir so einfach geläufig, für Sachen, die halt spinkelig sind.
"Spinkel" ist das dänische adjektiv, "dünn" im Deutschen passt auch, aber spinkelig bedeutet noch etwas mehr vom Weniger, spinkelig eben.


Merkwürdiger Weise ist der YT-Link auf steemit abspielbar auf steempeak aber nicht.
Egal, ein spinkeliges Liedchen ist es, dass sich auch in einem neuen Tab zu hören lohnt.

ichbinschonimmerspinkeliggewesen.


Alle Bilder zur freien Benutzung.
#COPYRIGHTFREI
#KEINCOPYRIGHT
All images are free to use.
#COPYRIGHTFREE
#NOCOPYRIGHT

Finde den bei gefügten nicht beabsichtigten RechtSchreibFehler
und erhalte eine Belohnung !
H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
28 Comments