Ich liebe frische Kräuter und leckeres Gemüse und das am Besten aus dem eigenem Garten.
Da weiß ich woher es kommt, ist nicht mit irgendwelchen Sachen gespritzt oder behandelt und ist auch noch super lecker. 😍
Außerdem macht es viel Freude wenn aus dem gesetzten Samen nach Wochen ein Jungpflänzchen heraus kommt und später vielleicht sogar zum Kochen verwendet werden kann.
Selber Anpflanzen und Ernten macht einfach Spaß. 😊
Wie man seine Pflänzchen mit Bewässerungssystem ganz einfach und schnell selber basteln kann, will ich euch gerne in meinem Artikel zeigen. 🌱💧
Die Welt hat schon genug Plastikmüll und viele Platikflaschen haben gar keinen Pfand drauf.
Bevor sie also in den Mülleimer wandern, können sie wunderbar weiterverwendet werden.
Gerne auch öfter als nur 1 mal. 😊
Mit ein paar wenigen Handgriffen ist so eine PET Flasche super schnell in einen Anzuchtopf mit Bewässerungssystem verwandelt.
Das ist sehr praktisch, da ich zwar gerne meine Samen ansetze, aber auch immer mal wieder darauf vergesse diese zu gießen.
Jeder der selbst mal Samen gesetzt hat, weiß wie schnell sie vertrocknen und dann nichts mehr aus dem Pflänzchen wird! 😅 (kleine Sensibelchens!)
... jetzt aber mal los ...
Do It Yourself - Anzuchttopf mit Bewässerungssystem
Wie es funktioniert und was braucht man dafür?
Mit ein paar kleinen Helferleins, die fast jeder zuhause hat (oder beim Nachbarn ausborgen kann?) geht es auch schon los.
Die Vorbereitung - Materialliste:
- Leere PET Flasche (mindestens 0,7 L)
- Stanleymesser, Cutter und/oder Schere
- Akkubohrmaschine
- Bohrer
Ich habe einen Bohrer mit Durchmesser 7 mm verwendet. - Küchtentuch (kann auch schon alt sein!)
Als Alternative kann man auch eine Kordel/Seil verwenden - meine war aber zu dünn und damit ungeeignet. - Erde
Am Besten Anzuchterde, oder frisch vom Komposter. - Samen (nach Wahl 😉)
Do It Youself - Bastelanleitung
Hat man seine "7 Sachen" 😉 zusammen, kann es auch schon los gehen mit dem basteln.
- Zuerst muss die PET Flasche in 2 Hälften geschnitten werden. In etwa 1/3 zu 2/3.
Wobei der obere Teil 1/3 der Flasche sein sollte.
Das geht am leichtesten mit einem Cutter oder Stanleymesser. Eine Schere tut es aber auch.
- Damit es mit der Bewässerung funktioniert, muss ein Loch in den Verschluss gebohrt werden.
- Das Küchentuch oder die Kordel leiten später das Wasser zur Erde und somit zu den Wurzeln der Pflanze.
Damit es später auch gut in das gebohrte Loch passt, wird es in ca 1-2 cm dicke Streifen geschnitten.
- Das Küchentuch bis ca. zur Hälfte durch das Loch im Deckel fädeln und einen Knopf am inneren Ende des Deckels machen.


- Der Deckel wird wieder auf die Flasche geschraubt und verkehrt rum auf den unteren Teil der Flasche gesteckt.
- Jetzt noch den Behälter mit Erde füllen. Dabei das Küchentück immer mal wieder ein wenig auf alle Seiten legen, damit auch die ganze Erde mit Wasser versorgt werden kann.


- Dann noch Erde Erde Erde, ein paar Samen deiner Wahl - wieder Erde - bis es voll ist. 😁
- Der untere Teil wird zum Schluss noch bis zur Hälfte mit Wasser befüllt.
Die Erde mit dem Samen wird ordentlich (und mit Gefühl) eingewässert.
Dies muss man nur 1 x beim Anpflanzen tun.
Danach übernimmt das Bewässerungssystem die Arbeit. 😁
- Noch ein sonniges 🌞 Plätzchen suchen und fertig!
Jetzt heißt es warten ...
Ab und An sollte man doch vorbeischauen und kontrollieren ob noch genug Wasser in den einzelnen Bewässerungssystemen ist. 😇
Gegebenenfalls natürlich einfach unten wieder Wasser nachfüllen.
Nach ca. 15 - 20 Tagen sollten sich die ersten Pflänzchen zeigen. 🌱
Ich habe mir ca. 20 Stück solcher Anzuchttöpfe mit Bewässerungssystem gebastelt und unterschiedliche Samen gesetzt.
Mit dabei sind Basilikum, Schnittlauch, Knoblauchschnittlauch, Cherry Tomaten, Zuccini, Zuccino, Paprika gelb, Paprika rot, eine Radieschen Art, essbare Blüten und noch ein paar mehr. 😁
Sobald mein Gemüse "groß" genug ist, wird es in den Garten gesetzt.
Als Alternative kann auch ein großer Topf für zum Beispiel die Zuccini herhalten.
Funktioniert übrigens auch auf der Terrasse oder einem Balkon ganz gut! 😎
Tipp:
Bis auf den Teil mit den PET Flaschen schneiden, kann man das auch wunderbar mit Kindern basteln. 🌍
Mir hat es super viel Spaß gemacht und ich freue mich schon riesig auf meine ersten Pflänzchen. 😊
Hast du vor auch selbst Kräuter oder sogar Gemüse zu pflanzen?
Lass mich gerne an deiner Erfahrungen teilhaben.
Ich freue mich auf deinen Kommentar. 😁
Danke das du bei mir vorbei geschaut hast! 😊

(design by @kissi)
➟ Alle Fotos sind von mir selbst aufgenommen.