Projects & Gridcoin/Einstein@home -- Help science -- Hilf der Wissenschaft (German/Englisch)

Gridcoin Logo Vertical

Hallo zusammen,

das ist die 3. Ausgabe meiner Serie "Gridcoin & Projects" in der ich erläutere, welche spannenden wissenschaftlichen Projekte man unterstützen kann in dem man seinen Computer Daten für die Wissenschaft berechnen lässt. Als Belohnung bekommt man zusätzlich noch eine Kryptowährung namens Gridcoin. Das ist wertvolles und sinnhaftes Mining !

Hi all,

this is the 3rd episode in my series "Gridcoin & Projects" in which i explain a little about the stunning projects that you can help by donating your computer power while it is idle. You even get a compensation in form of a cryptocurrency called Gridcoin, this is mining made meaningful.

Simulation von Daten für die Wissenschaft

Wolltest du schon immer an der aktuellen Forschung teilnehmen ? Möglicherweise bahnbrechende Forschungsergebnisse mitverantworten ? Die Möglichkeit hierzu existiert bereits. Durch die Installation und das Ausführen von BOINC, einer Software der Berkeley Universität, ist es möglich Datenpakete für Forschungseinrichtungen zu berechnen und so aktiver Teil der Wissenschaft zu werden.
Darüberhinaus kannst du damit noch die Kryptowährung Gridcoin verdienen, deren Market Cap immoment bei 11 Millionen Dollar liegt und die ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 100.000 Dollar aufweist (Daten von 13.10.17).

Data crunching for science

Have you ever wanted to take part in cutting edge science ? Be close when groundbreaking new developments are made ? This opportunity already exists. With the installation and execution of BOINC, a program by the University of Berkeley, you and your home PC or Laptop can take part in data crunching for scientific institutions and become an active part of the scientific society.
On top of that you can get rewarded for this with a cryptocurrency called Gridcoin. Gridcoin has a market cap of 11 Million Dollars and a daily trade volume of over 100,000 Dollar (Data from 10/13/17.)

Einstein@home

Einstein@home hat als Projektziel neue Pulsare zu entdecken und direkt die Existenz von Gravitationswellen, die von rotierenden Neutronensternen (Pulsaren) ausgesendet werden, zu beweisen. Es sei an dieser Stelle angemerkt das der diesjährige Nobelpreis in Physik an 3 Pioniere dieser Technik geht, nämlich an die Forscher Rainer Weiss, Barry Barish und Kip Thorne. Diese haben im Jahre 2015 zum ersten Mal Gravitationswellen aufgefangen, die beim Verschmelzen zweier schwarzer Löcher entstanden sind. Einstein@home benutzt exakt diesselben Geräte durch die auch die Messungen, die zum Nobelpreis geführt haben, aufgenommen worden sind.
Das sind die folgenden Observatorien: LIGO Hanford Observatorium, LIGO Livingston Observatorium, GEO600, VIRGO und das Arecibo Observatorium. All diese Informationen werden gebündelt und als auszuwertende Datenpakete an deinen Rechner geschickt, der diese analysiert und wieder zurück sendet. Darüber hinaus gibt es noch einen wunderbaren 3D Bildschirmschoner (unten um Screenshot), der dir genau zeigt welche Datenpakete gerade ausgewertet werden und wo exakt die Herkunft dieser Daten am Himmel zu suchen ist.
Insgesamt hat das Projekt bisher 50 neue Neutronensterne (Pulsare) gefunden und veröffentlichte schon ungezählte Publikationen.

Sei Teil einer Wissenschaft an der Grenze des bisher Erforschten, tritt Einstein@home bei und entdecke neue Sterne.

Einstein@home

Einstein@home is the search for two very interesting things, for new Neutron Stars (Pulsars) and also for the direct discovery of gravitational wave emissions from rotating Neutron Stars. These waves have been predicted by Albert Einstein over a century ago and have recently been in the media a lot. The Nobel Prize in 2017 for Physis has been given to Rainer Weiss, Barry Barish and Kip Thorne for exactly for detecting gravitational waves in the process of two black holes melting to one.
Einstein at home is using the same Observatories, namely LIGO Hanford Observatory, LIGO Livingston Observatory, GEO600, VIRGO und das Arecibo Observatory. All the informations collected in these observatories are enriched and sent in small data packages out to computers all around the world, to be analysed and sent back to the scientists. Your PC or Laptop can also be part of this analytical team, you can calculate those data packages in the times when your computer is idling. You can also watch which data your computer is crunching. The project built a beautiful screensaver that, while calculating, shows exactly out of which part of the universe the data is coming and useful other statistics.
The project has found 50 Neutron Stars already and has had dozens of publications.

Be part of cutting edge physics, join Einstein@home and discover new Stars!

Status des Projekts

Das Projekt läuft und hat gerade im Juli 2017 wieder drei neue Publikationen herausgebracht, diese kann man hier nachlesen. Darüberhinaus gibt es eine vollständige Auflistung aller bisher gemachten Entdeckungen, unterteilt nach der Herkunft der Daten. Diese kann man hier nachlesen

Status of the project

The project is up and running and just recently (july 2017) three new papers have been published. They can be read here. Additional to that a complete list of all discoveries that have been made so far is listed here, seperated by the origin of the data.


Gridcoin

Gridcoin belohnt euch dafür das Ihr diese Datenpakete berechnet und aktiv die wissenschaftliche Forschung unterstützt. Gridcoin ist eine Kryptowährung und wird an all jene ausgeschüttet die entweder als Investoren(Berechnen selbst keine Daten) oder als "Forscher" tätig sind.
Der Ertrag an Gridcoins hängt selbstverständlich von der Menge der berechneten Daten und dem Projekt an dem man arbeitet ab.Hier ist eine wunderbare Anleitung von @dutch (in Englisch).

Gridcoin

For calculating these scientific datasets you can be rewarded with Gridcoin. Gridcoin is a cryptocurrency and is distributed among the investors(people that do not crunch data) and the data crunchers.
How many coins you get depends on the amount of work you accomplished and on the project that you are helping in. Here is a beautiful beginners guide from @dutch

Tipps am Ende

  • Mit deutschen Strompreisen (0.26€/KWH) macht man immoment ein kleines Minus, bei steigendem Wert ist man schnell mit Gewinnen dabei
  • Die meisten sehen die Gridcoins aber nur als zusätzlichen Anreiz
  • Es ist ein sehr gutes Gefühl das richtige zu tun ! :D
  • Schaut euch unter #gridcoin um, da gibt es viele hochklassige Inhalte und Antworten auf eure Fragen
  • Gridcoin hat eine Vielzahl an Kommunikationskanälen, IRC und Slack sind nur 2 davon
  • Ich bin im Steemit Chat zu finden, falls Fragen auftauchen
  • Famous last words

    • With german electricity costs (0.26€/KWH) you are making a small loss currently, when the coin increases in price profits are very likely
    • Many see Gridcoins only as an additional incentive
    • Doing the right thing is a damn good feeling ! :D
    • Take a look around at #gridcoin, there is a lot of high class content and answers to your questions
    • Gridcoin has a multitude of communication channels, IRC and Slack are only 2 of them
    • In case of questions iam mostly available in steemit chat
    • Thanks alot for reading, i would be happy about a vote and/or a reply! Danke fürs Lesen, ich würde mich sehr über einen Vote und/oder einen reply freuen!


      Content credit:
      Gridcoin Header, @joshoeah
      Einstein Pics, Einsteinathome.org

      H2
      H3
      H4
      Upload from PC
      Video gallery
      3 columns
      2 columns
      1 column
      24 Comments