
Hallo zusammen,
das ist die 5. Ausgabe meiner Serie "Gridcoin & Projects" in der ich erläutere, welche spannenden wissenschaftlichen Projekte man unterstützen kann in dem man seinen Computer Daten für die Wissenschaft berechnen lässt. Als Belohnung bekommt man zusätzlich noch eine Kryptowährung namens Gridcoin. Gridcoin - Wertvolles und sinnhaftes Mining !Heute stelle ich das Projekt theSkyNet POGS vor, ein Projekt aus der Astronomie.
Hi all,
this is the 5th episode in my series "Gridcoin & Projects" in which i explain a little about the stunning projects that you can help by donating your computer power while it is idle. You even get a compensation in form of a cryptocurrency called Gridcoin, this is mining made meaningful.Today iam going to put the spotlight on theSkyNet POGS, an astronomical project.

Simulation von Daten für die Wissenschaft
Wolltest du schon immer an der aktuellen Forschung teilnehmen ? Möglicherweise bahnbrechende Forschungsergebnisse mitverantworten ? Die Möglichkeit hierzu existiert bereits. Durch die Installation und das Ausführen von BOINC, einer Software der Berkeley Universität, ist es möglich Datenpakete für Forschungseinrichtungen zu berechnen und so aktiver Teil der Wissenschaft zu werden.Darüberhinaus kannst du damit noch die Kryptowährung Gridcoin verdienen, deren Market Cap immoment bei 14 Millionen Dollar liegt und die ein tägliches Handelsvolumen von mehr als 290.000 Dollar aufweist (Daten von 06.11.17).
Data crunching for science
Have you ever wanted to take part in cutting edge science ? Be close when groundbreaking new developments are made ? This opportunity already exists. With the installation and execution of BOINC, a program by the University of Berkeley, you and your home PC or Laptop can take part in data crunching for scientific institutions and become an active part of the scientific society.On top of that you can get rewarded for this with a cryptocurrency called Gridcoin. Gridcoin has a market cap of 14 Million Dollars and a daily trade volume of over 290,000 Dollar (Data from 11/06/17)


ImageSource
theSkyNet POGS
Das Projekt theSkyNet POGS ist ein Projekt aus der Astronomie und wird vom ICRAR, dem International Centre for Radio Astronomy Research, einem Zusammenschluß der Universitäten Curtin und der Universität des westlichen Australiens, durchgeführt.Gegenstand der Forschung ist die Kartografierung des näheren Universums. Durch Kombination von Daten des GALEX, Pan-STARRS1 und WISE wird es möglich einen multispektralen Atlas zu erstellen, von UV über optisch bis zu Infrarot. Im Bild unten sind die verschiedenen Wellenlängen dargestellt.
Es erfordert eine enorme Prozessorleistung jeden einzelnen Pixel zu berechnen. Aus diesem Grund werden diese Daten über das BOINC Netzwerk an freiwillige Helfer gesendet um dort berechnet und an das Team zurückgesendet zu werden.
Innerhalb des Projektes werden eine große Anzahl an physikalischen Parametern berechnet, wie z.B. die Entstehungsrate von Sternen, die Lichtabschwächung durch Staub oder die stellare Galaxienmasse.
Forschungen am Rande des Bekannten, weit draußen im Universum -- das ist theSkyNet POGS
theSkyNet POGS
The project theSkyNet POGS is a project out of the astronomical science and is hosted by the ICRAR, the International Centre for Radio Astronomy Research, a joint venture of Curtin University and the University of Western Australia.The research centers around the task to build up a Map of the nearby Universe in different wavelenghts. By combining the data of GALEX, Pan-STARRS1 and WISE the project will be able to have this atlas in UV, optical and IR wavelenghts.In the picture below the different wavelenghts are shown.
It takes a lot of computational power to calculate every pixel, therefore this workunits are shared through the BOINC network, getting calculated and sent back to the team.
A lot of physical parameters are calculated within this project, like star formation rate, stellar mass of the galaxy, dust attenuation, and total dust mass of a galaxy.
Cutting edge science in astronomy, far out in the universe -- that's theSkyNet POGS


ImageSource
Status des Projekts
Das Projekt läuft bereits seit mehreren Jahren und veröffentlicht schon berechnete Galaxien in einer zentralen Übersicht, diese ist hier zu finden.Anfang des Jahres 2017 wurde ein Kleinplanet innerhalb des Sonnensystems vom ICRAR nach seinem Gründer benannt. Dieser Kleinstplanet heißt seither Bernardbowen, er befindet sich im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und hat eine Umlaufzeit um die Sonne von 3,26 Jahren. Details kann man hier nachschlagen.
Status of the project
The project is up and running since a few years already, calculated galaxies are published in a central roster which can be found here.In the beginning of 2017 a minor planet within the solar system has been named after the founder of the ICRAR. From this moment in time this minor planet is called Bernardbowen, it is located in the asteroid belt between Mars and Jupiter and takes 3.26 years to orbit the sun. More details about Bernardbowen can be found here.

ImageSource
Gridcoin
Gridcoin belohnt euch dafür, dass Ihr diese Datenpakete berechnet und aktiv die wissenschaftliche Forschung unterstützt. Gridcoin ist eine Kryptowährung und wird an all jene ausgeschüttet die entweder als Investoren(Berechnen selbst keine Daten) oder als "Forscher" tätig sind.Der Ertrag an Gridcoins hängt selbstverständlich von der Menge der berechneten Daten und dem Projekt an dem man arbeitet ab.Hier ist eine wunderbare Anleitung von @dutch (in Englisch).
Gridcoin
For calculating these scientific datasets you can be rewarded with Gridcoin. Gridcoin is a cryptocurrency and is distributed among the investors(people that do not crunch data) and the data crunchers.How many coins you get depends on the amount of work you accomplished and on the project that you are helping in. Here is a beautiful beginners guide from @dutch

Tipps am Ende
Famous last words

Thanks alot for reading, i would be happy about a vote and/or a reply! Danke fürs Lesen, ich würde mich sehr über einen Vote und/oder einen reply freuen!
Content credit:
Gridcoin Logo and Header, @joshoeah
all other pictures, theSkyNet POGS