Hello friends! I'm still enjoying wonderful days with spring-like weather here in Mexico City and have recently visited what I would probably call my favorite place so far. It's about Chapultepec Castle, which is located in the park of the same name. Just keep on reading if you want to know what I have to tell you about my visit.
Hallo Freunde! Ich genieße noch immer traumhafte Tage bei frühlingshaftem Wetter hier in Mexico City und habe neulich einen Ort besucht, den ich wohl bisher als meinen Lieblingsort bezeichnen würde. Es geht um das Schloss Chapultepec, das sich gleichnamigen Park befindet. Lest einfach weiter, wenn ihr erfahren wollte, was ich über meinen Besuch zu berichten habe.
The castle is located on a hill in Chapultepec Park, which is the largest green space in Mexico City with an area of 4km². This makes it even larger than the Central Park in New York. Before going up, you first have to get a ticket, which is relatively cheap at 85 pesos (approx. 3.5€). Fun fact: You are not allowed to take food or drinks into the castle area, not even a small bottle of water. However, there are no drinks to buy on site, so this might become less funny for one or the other person on hot days.
Das Schloss befindet sich auf einem Hügel im Chapultepec-Park, der mit einer Fläche von 4km² die größte Grünfläche von Mexico City bildet. Damit übertrifft er sogar den Central Park in New York bei weitem. Bereits vor dem Aufstieg muss man sich zuerst ein Ticket sichern, das mit 85 Pesos (ca.3,5€) jedoch relativ günstig ist. Fun fact: Man darf keine Speisen und Getränke mit in den Schlossbereich nehmen, auch keinen kleine Wasserflasche. Jedoch gibt es vor Ort auch keine Getränke zu kaufen, wodurch dies an heißen Tagen für die ein oder andere Person vielleicht nicht ganz so funny werden könnte.
Chapultepec Castle was built in 1874. It has belonged to the city of Mexico since 1806. In 1864, Emperor Maximilian had the castle converted into an imperial residence. Since it was still outside the city at that time, he had a straight boulevard built that connected the castle with the city centre. This boulevard is known today as Paseo de la Reforma.
Das Schloss Chapultepec wurde im Jahr 1874 erbaut. Seit 1806 gehört es der Stadt Mexiko. 1864 ließ Kaiser Maximilian das Schloss zur kaiserlichen Residenz umbauen. Da es damals noch außerhalb der Stadt lag, ließ er einen schnurgeraden Pracht-Boulevard bauen, der das Schloss mit dem Stadtzentrum verband. Dieser Boulevard ist heute als Paseo de la Reforma bekannt.
In addition to the castle itself, the view of today's Paseo de la Reforma with its impressive skyscrapers is definitely the highlight of this place. The panorama is truly unique and you get an impression of the enormous dimensions of this city, which never looks like a barren concrete desert, but always green, natural and organic - no matter in which direction you look.
Neben dem Schloss selbst ist vor allem die Aussicht auf den heutigen Paseo de la Reforma mit seinen beeindruckenden Wolkenkratzern das absolute Highlight dieses Ortes. Der Ausblick ist wirklich einzigartig und man bekommt einen Eindruck von den enormen Dimensionen dieser Stadt, die niemals, wie eine karge Betonwüste, sondern einfach immer grün, natürlich und organisch wirkt - egal in welche Himmelsrichtung man blickt.
By the way, the interiors are also impressive, but with the wonderful weather, I focussed more on the outdoor areas. In any case, a visit to this castle is an absolute must for a trip to Mexico City. For me, my exploration of the Mexican capital is far from over. In the next few posts, I will tell you about the districts of Coyoacan, Polanco and Santa Fe. Stay tuned! :-)
Auch die Innenräume wissen übrigens zu beeindrucken, doch bei dem herrlichen Wetter habe ich mich aber eher auf die Außenbereiche konzentriert. Eine Besichtigung dieses Schlosses gehört jedenfalls zum absoluten Pflichtprogramm für einen Trip nach Mexico City. Für mich ist meine Erkundung der mexikanischen Hauptstadt noch lange nicht abgeschlossen. In den nächsten Beiträgen werde ich euch unter anderem von den Vierteln Coyoacan, Polanco und Santa Fe berichten. Seid gespannt!
See you soon!/Bis bald!
Stefan