
Hello dear Steemians & DTubers,
it's almost Wednesday again, and as a transition from #discotuesday by @musicgeek to #wednesdayhouse I would like to present a somewhat harder electro house track from 2016. At his time the track was released under my pseudonym "Antonio Baresi".
🎹 🎛 🎚
With this song I took the liberty of having a little fun and lived out my quite existing tendency to "British humour" a little bit. Since 2013 I have been very interested in the Austrian School of Economics, I inevitably came across the term "crack-up boom". And it was just too tempting to use this very bold sounding term, which basically describes the final stage of the paper money system, for a relatively hard electro-house track, knowing well that the "techno people" think of a lot of things speaking of "crack", but surely not of the description of a catastrophic boom described by Ludwig Von Mises.
Ludwig Von Mises describes the crack-up boom as a consequence of the drifting apart between the real economy and the financial sector. At some point inflation and price inflation will get so out of hand that the central banks and government leaders will feel compelled to massively intervene in the economy in order to somehow get the economy going again. The masses no longer trust the Fiat-Money and flee into material assets (or crypto), which on the other hand pushes their prices to unexpected heights. At the end of this boom, the states are bankrupt and only monetary reform remains.
I hope that I have succeeded in describing the facts in a reasonably understandable and above all correct way. If not, please don't hesitate to correct me.
Now I wish you a lot of fun listening...
Hallo liebe Steemians & DTuber,
wir haben schon wieder fast Mittwoch, und als Übergang vom #discotuesday by @musicgeek zum #wednesdayhouse möchte einen etwas härteren Elektro-House Track von mir aus dem Jahre 2016 vorstellen.
Seiner Zeit wurde der Track unter meinem Pseudonym "Antonio Baresi" veröffentlicht.
🎹 🎛 🎚
Bei diesem Song habe ich mir einen kleinen Spaß erlaubt und meinen durchaus vorhandenen Hang zum "britischen Humor" etwas ausgelebt. Da ich mich seit dem Jahre 2013 sehr mit der "Österreichischen Schule" beschäftigt habe, stieß ich zwangsläufig auf den Begriff des "Crack-up Booms". Und die Verlockung war einfach zu groß, diesen sehr plakativ klingenden Begriff, der im Grunde das Endstadium des Papiergeldsystems beschreibt, für eine relativ harte Electro-House Nummer zu verwenden, wohlwissend daß die "Techno-Jünger" an alles mögliche denken, wenn das Wort Crack fällt, nur nicht an die Beschreibung einer Katastrophenhausse nach Ludwig Von Mises.
Ludwig Von Mises beschreibt den Crack-Up Boom als Folge des Auseinanderdriftens von Real- und Finanzwirtschaft. Dabei laufen Inflation und Preisinflation irgendwann derart aus dem Ruder, so daß sich die Zentralbanken und Staatsführungen gezwungen sehen werden, massivst in die Wirtschaft einzugreifen, um die Konkuktur irgendwie wieder in Gang zu bringen. Die breite Masse traut dabei dem Fiat-Money nicht mehr und tritt die Flucht in Sachwerte an, was widerum dessen Preise in ungeahnte Höhen steigen läßt.
Am Ende dieses Booms sind die Staaten bankrott und es bleibt nur mehr die Währungsreform.
Ich hoffe, es ist mir gelungen den Sachverhalt einigermaßen verständlich und vor allem korrekt zu beschreiben. Falls nicht, bitte zögert nicht mich zu korrigieren.
Nun wünsche Euch noch viel Spaß beim Zuhören... 🎶
Thanks to @pollux.one for helping translate this not-so-light material.
Weblinks:
Andy Jay Powell On DTube
Andy Jay Powell YouTube Channel 1
Andy Jay Powell YouTube Channel 2
Follow @andyjaypowell
▶️ DTube
▶️ IPFS