Mit einem Lächeln verzauberst du die Welt

Ist dir schon aufgefallen, wie gut es dir nach einem Lachanfall geht? - Ach, du hast schon lange keinen mehr gehabt? - Dann geht es dir, wie vielen Erwachsenen. Kindern lachen durchschnittlich ca. 400 Mal am Tag, Erwachsene nur noch 15 Mal.


smile-2928326_1920-BrunosModa-pixabay.jpg
Bildquelle: BronosModa • pixabay


Schade! - Denn Lachen sorgt sofort dafür, dass du dich wohl fühlst. In sogenannten Lachclubs, wird Lachyoga unterrichtet. Am Anfang ist das etwas eigenartig, gemeinsam mit anderen Übungen zum Lachen zu machen. Doch mit der Zeit springt die Magie auf alle Teilnehmer über und es wird aus tiefsten Herzen gelacht. Am Ende gehen alle glücklich nach Hause.

Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung:

Wir lachen nicht weil wir glücklich sind, sondern wir sind glücklich, weil wir lachen!
(Weisheit aus dem Lachyoga)

Wirkung von Lachen

Lachen macht nicht nur uns glücklich, wenn wir lachen, stecken wir andere mit an. Das kann wie ein Virus sein. Zuerst lacht einer, dann zwei und plötzlich ein ganzer Raum voller Menschen.

Lachen reduziert Schmerzen und kann das Imunsystem positiv beeinflussen. Daher werden in vielen Kliniken Clowns eingesetzt, um durch kleine Späße nicht nur Kinder zum lachen zu bringen. Einmal durfte ich Zeuge sein, wie Klinik-Clowns in einem Altersheim die Menschen zum lachen brachten, einfach wunderbar!

Das Herz-Kreislaufsystem wird durch lachen in Schwung gebracht. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass eine Minuten lachen etwa 10 Minuten laufen entspricht, dass ist doch schon was.

Lachen sorgt dafür, dass Stress abgebaut wird. Lachen entspannt und sorgt für eine Pause von alltäglichen Problemen. Vielleicht fällt dir in dieser Zeit sogar etwas geniales ein, eben weil du mal ganz locker an etwas anderes denkst.

In einer Dokumentation habe ich mal gesehen, dass es in Indien Schulen gibt, die am Morgen mit ihren Schülern erst einmal 10 Minuten lachen. Dadurch kommen die Schüler pünktlich zum Unterricht, denn auch sie lachen gerne und zweitens sind sie nach dieser Lacheinheit weniger zappelig im Unterricht.

Konflikte lassen sich mit einem Lächeln schlichten. In schwierigen Situationen, kann ein Lächeln die angespannte Situation auflösen. Danach ist ein konstruktiver Austausch möchtlich.

Ein Witz zum Abschluss

Der Jockey ist als letzter durchs Ziel gegangen. Der Rennstallbesitzer schimpft: „Zum Teufel, Sie hätten bestimmt schneller sein können!“ „Klar“, sagt der Jockey, „aber ich mußte das Pferd mitnehmen“.
(Autor: unbekannt)

Kennst du einen Witz, der mich und den anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubert?

Dann schreib ihn in die Kommentare!

Liebe Grüße und viel Aufwind in allen Lebensbereichen, wünscht

Portrait-Yvonne-200x200px.jpg

Yvonne • pixabay

Das könnte dich auch interessieren:

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
10 Comments