Wie wir wissen sind Beiträge, die auf Steemit.com veröffentlicht werden, von jedem Internetnutzer einsehbar. Auch die Suchmaschinen können die Inhalte eines Beitrags lesen, interpretieren und anhand der Informationen im eigenen Ranking positionieren.
In diesem Beitrag möchte ich euch einmal ein paar Wichtige Informationen mit auf den Weg geben, wie ihr einen SEO-Optimierten Steemit-Beitrag verfasst. Denn wer einen Suchmaschinen geeigneten Beitrag veröffentlicht, hat die Chance mit seinen Keyword im Google Ranking weit vorne mitzuspielen. Die hat mehrere Vorteile:
- Dein Beitrag wird potentiell besser gefunden (Ausserhalb von der Steem Blockchain)
- Du machst weitere Interessierte auf deinen Content aufmerksam
- Du hilfst dabei, Steem noch bekannter zu machen.
Gehen wir einmal davon aus, das jemand bei Google auf einen Suchtreffer klickt, der bei Steemit.com gepostet wurde und genau seine Bedürfnisse der Suchanfrage befriedigt. Die Wahrscheinlichkeit, das somit ein neuer Nutzer zur Steem Blockchain und der Blogging-Plattform Steemit gelangt ist damit gestiegen.
Wie muss ich einen Beitrag schreiben, damit er gut für Google ist?
Es gibt keine All-Around Lösung hierfür. Im Idealfall schreibst du für deine Leser, die Community oder den potentiellen Neukunden bzw. neuen Steemian. Denn die Suchmaschinen können nur das auswerten, was auf der Zielseite vorhanden ist. Das heißt konkret, das du alle nötigen Informationen in einem langen und SEO optimierten Beitrag verfasst. Hierbei ist zu beachten, das die Suchmaschinen sehr schlau geworden sind und das sogenannte Keyword-Stuffing erkennen und den Inhalte niedriger bis garnicht bewerten. Vermeide also das Hauptthema und das Schlagwort, bei dem es sich in deinem Artikel handelt sehr häufig zu verwenden. Hierbei ist ein gesundes Mittelmaß notwendig.
Wie hat ein SEO-Optimierter Beitrag auf Steemit auszusehen?
Nachfolgend möchte ich dir einige Tipps mit auf den Weg geben, damit du bei deinem nächsten Beitrag vielleicht etwas besser in der Suchmaschine stehst:
1. Der Titel deines Artikels
Und genau hier fängt alles an. Bei Steemit.com ist es so, das der Titel automatisch der H1 (Headline 1) ist. Dies ist die Headline mit der am meisten gesetzten Relevanz für die Suchmaschine. Versuche hierbei unteranderem dein Keyword (Schlagwort, Thema) so nah wie Möglich an den Anfang zu bringen. Dies ist für das SEO essenziell.
2. Die Suchmaschinen-Freundliche URL (Adresse)
Bei Steemit wird aus deinem Titel des Beitrags (H1) automatisch die SEO-freundliche URL erstellt. Das bedeutet, das du beim erstellen des Titel wie in Punkt 1 angegeben das Schlagwort gut nach Vorne setzen kannst. Die Adresse des Beitrags sollte aber nicht all zu lang werden. Was heißt, das der Titel ebenfalls nicht zu lang werden sollte. Ein gesundes Mittelmaß ist hier gut.
3. Verwende Medien in deinen Beiträgen
Medien in Beiträgen sind sehr wichtig um die Verweildauer des Besuchers zu erhöhen. Wenn dein Artikel mehrere Bilder und sogar ein Video beinhaltet, dann hält sich der Besucher deines Beitrags länger darin auf und dies ist ebenfalls ein Ranking-Faktor.
4. Verwende mind. 1 Mal einen Sub Header
Der Subheader ist nach dem eigentlichen Titel der Seite (H1) die zweitwichtigste Überschrift deines Artikel und sollte mindestens einmal in deinem Artikel vorkommen. Auch in der H2 muss dein Schlagwort vorkommen. Idealerweise auch relativ nah am Anfang der Subheadline.
4.1 Verwende ebenfalls H3 Absätze.
Durch das setzen von H3 kannst du besondere Abschnitte in deinem Artikel hervorheben und gehört ebenfalls zu einem guten SEO. Hierbei brauchst du nicht knauserig sein und kannst ihn häufig verwenden.
Folgende Struktur ist ein sehr gutes Beispiel:
<h2>Einleitung</h2>
<h2>Vorteile</h2>
<h3>Ein Vorteil im Detail betrachtet</h3>
<h2>Nachwort</h2>
Weitere Informationen zur Gewichtung und Tipps von guten Headlines findest du hier:
https://www.sistrix.de/frag-sistrix/onpage-optimierung/welche-ueberschriften-headlines-sind-seo-relevant/
5. Hinterlege dein Keyword in die ersten 100 Wörter deines Artikels.
Auch ein wichtiger Ranking-Faktor ist es, das dein Keyword innerhalb der ersten 100 Wörter einmal vorkommt. Dies machst du, indem du dein Schlagwort gut und sichtbar in deinen ersten Absatz einfügst. Sichtbar machst du es, in dem du es "fett" schreibst. Dies hebt die Relevanz deines Schlagwortes noch einmal mehr hervor.
6. Ausgehende relevante Links
Im Idealfall setzt du auch Links innerhalb deines Beitrags zu themenrelevanten Seiten, damit Google besser nachvollziehen kann, worum es sich in deinem Beitrag handelt.
7. Interne Links auf Steemit
Damit die Suchmaschine ebenfalls verwandte Beiträge finden kann, ist es ebenfalls Wichtig interne Links zu setzen. Hier kannst du im Vorfeld recherchieren ob es zu deinem Artikel einen ähnlichen Beitrag gibt und verlinkst dort hin. Im Idealfall hast du zu einem bestimmten Thema schon vorher geschrieben und kannst innerhalb deines optimierten Beitrags dorthin verlinken. Dies freut Google genau so wie deine Leser, da diese noch mehr Informationen zu dem Artikel bekommen.
8. Bilder beschreiben und dessen Größe beachten
Wichtig ist es, das wenn du Bilder in deinem Artikel verwendest, auch zu jedem Bild eine passende Alternativbeschreibung setzt. In einem Beispiel schreibe ich einen Artikel über Japan und habe dort einen Zoo besucht. Auf dem Bild ist ein Panda zu sehen. Die Alternativbeschreibung alt="alternativbeschreibung"
würde gut wie folgt aussehen: Ein Panda im Sapporo Maruyama Zoo (Hokkaido). Auch das Bild sollte auf dem Server gut beschrieben sein. Somit sollte die Datei wie folgt heißen: panda-zoo-sapporo-maruyama-hokkaido.jpg. Wichtig bei den Medien ist auch, das diese in der Dateigröße nicht riesengroß sind und ordentlich für's Web abgespeichert wurden. Denn wer hat schon Lust, nur weil er deinen Beitrag von unterwegs aufruft 25MB seines Datenvolumens zu verbrauchen, nur weil er dein Bild geladen hat ;) Ebenfalls achtet Google auch darauf und bewertet die Dateigröße sowie im allgemeinen die Seiten-Ladegeschwindigkeit, welche auch ein sehr hoher Ranking-Faktor ist.
Ein Bild wie im Beispiel oben würde wie folgt in den Artikel eingebunden werden.
9. Einen langen guten Artikel verfassen
Um so länger und umfangreich dein Artikel ist, umso eher wird er auf der ersten Seite der Suchmaschinen-Ergebnisse landen. Versuche beim schreiben deines Beitrags auch mehr in Details einzugehen um die Gesamtlänge deines Artikel auszuweiten. Ein langer Artikel ist viel Informativer als ein kurzer Artikel und hat viel mehr Chancen im Ranking zu steigen. Versuche ebenfalls beim Schreiben deines Artikels verschiedene Formatierungen einzubringen. Auch Auflistungen bzw. Aufzählungen sind sehr gut für SEO.
Wenn du diese Regeln befolgst, bist du und dein Artikel auf einem sehr guten Weg in den Suchmaschinen durchzustarten. Und wenn mehr Leute auch durch die Suchmaschine schlußendlich dadurch auf Steemit aufmerksam werden ist dies sehr gut für die gesamte Community und dessen Ökosystem.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig aufzeigen, worauf es beim erstellen eines Artikels unteranderem bei Steemit.com ankommt und freue mich, wenn du Fragen in die Kommentare stellst. Vielleicht sendest du mir sogar einmal deinen nächsten SEO Optimierten Beitrag!
Bis dahin und viele Grüße
@louis88