Firefox has eingebaute Spyware und eine Menge unnötigen Mist. Wir gehen die Konfigurationsparameter durch und schauen was wir ändern können.
Tut mir leid, Firefox
Ich liebe Firefox. Firefox ist super. Es ist es wirklich einer der besten Browser die es gibt: Ein browser der sich tatsächlich um die Transparenz und die Privatsphäre der Nutzer bemüht. Aber ich muss sagen - in letzter Zeit haben sie echt nachgelassen. Jede Menge Spyware, unnötige kleine Skripte, Datensammler und anderes Mistzeug hat sich eingeschlichen.
Der user Haasn hat eine Liste and hacks zusammengestellt, mit der wir Firefox von dem Zeug entmisten können.
Um auf die Konfigurationsdatei von Firefox zugreifen zu können, muss man folgendes in die Firefox Adressleiste eintippen.:
about:config
Und dann "Ich akzeptiere das Risiko!" klicken.
Dann mal los!
Wir gehen jetzt durch einige der Einstellungen und welche Parameter man ändern kann, um die Ordnung wiederherzustellen: Damit Firefox wieder das macht was er soll - Unsere persönlichen Daten vertraulich behandeln.
1. WebRTC
Auf jeden Fall Nr. 1 auf meiner Liste. Dies ist ein Browser Kommunikation Standard, der für Chat Systeme (Facebook Messenger, Skype usw.) verwendet wird. Das Problem ist, er deckt echte IP auf, wenn man eine VPN verwendet ("RTC Leak"). Benutzt man eine VPN, so sollte man den Parameter auf false setzen. Es wird die IP verstecken aber alle Video Call Funktionen deaktivieren. Möchte man einen Anruf machen, setzt man diese Variable wieder auf true.
media.peerconnection.enabled=false
loop.enabled=false
2. Pocket
Scheinbar eine coole Lesezeichenfunktion. Tatsächlich ungeprüfte Spyware - in den Papierkorb. Löschen.
- Erst "Pocket" icon von Toolbar entfernen(!)
- Dann Parameter ändern:
browser.pocket.enabled=false
3. Geolocation
Selbsterklärender Titel. Diese Eingriff in die Privatsphäre ermöglicht Location Tracking.
browser.beacen.enabled=false
geo.enabled=false
geo.wifi.logging.enabled=false
geo.wifi.uri=""
4. Safe Browsing
Firefox muss für das Safe Browsing standardmäßig mit Google kommunizieren. Außerdem sendet es Metadaten über unsere Downloads.
browser.safebrowsing.enabled=false
browser.safebrowsing.downloads.enabled=false
browser.safebrowsing.malware.enabled=false
Moment mal, sagtest du gerade dass die "Privatsphäre Funktion" von Firefox eigentlich Daten an Google sendet?

5. Statistics tracking
Ja, die üblichen Statistiken für die "Verbesserung der Kundenerfahrung" und was auch immer. Nein, danke. Mag ich nicht.
datareporting.healthreport.service.enabled=false
datareporting.healthreport.uploadEnabled=false
toolkit.telemetry.enabled=false

6. Device tracking/statistics
Da wird mir schon beim lesen der Parameter übel. Könnte verwendet werden für Spionage und Tracking.
device.sensors.enabled=false
camera.control.face_detection.enabled=false
camera.control.autofocus_moving_callback.enabled=false

Hier findest du eine komplette Liste der Firefox hacks (optimierungen) : https://gist.github.com/haasn
EDIT: @finde hat beigetragen das man diese Schritte einfacher erledigt indem man die user.js Datei im Firefox Order mit dieser ersetzt: https://github.com/pyllyukko/user.js
Bevor du loslegst:
- Du solltest Ahnung haben von dem was du tust.
- Wenn du alle Schritte durchführst kannst du viele Firefox Features nicht mehr verwenden.
- Manche Applikation werden gar nicht mehr funktionieren.
- Die Optimierung zielt auf Sicherheit ab - nicht auf funktionalität/Komfort.
- Man kann jeden Schritt rückgängig machen indem man in about:config die vorherrigen Werte wieder einträgt.
- Es könnte dauern bis du rausfindest welcher Parameter welche Feature kaputtmacht.
Wie immer, ich bin ansprechbar fallst du Hilfe brauchst!
Quellen:
https://gist.github.com/haasn/69e19fc2fe0e25f3cff5
Mehr Artikeln lesen:
Do you want learn how to build ultre secure passwords? (Read article)
Do you want to learn about zero-day exploits? (Read article)
- Nick ( @cryptonik ) -
