Steemitnamechallenge Yaraha

background-3009949_1280.jpg

Da ich jetzt bereits zwei Mal zur #steemitnamechallenge nominiert wurde, einmal vom lieben @erniegreenhill und nun nochmal von der bezaubernden @love-your-wild, stelle ich mich dann doch der „Einladung“ wie Bert es so schön genannt hat.😉 Übrigens dank Aspirin komplex, da ich aktuell ziemlich flach liege, also bitte milde mit eventuellen Patzern umgehen 😂


Nochmal die Regeln:

•   Teile in einem Beitrag mit, wie Du Deinen aktuellen Benutzernamen gewählt hast.
•   Erzähle kurz wie Du darauf gekommen bist und die Geschichte dazu.
•   Nenne Deinen richtigen (zumindest Vor-) Namen
•   Wenn Du Deinen aktuellen Nutzernamen jetzt ändern könntest, welchen würdest Du nehmen?
•   Hast Du vllt. eine Liste mit möglichen Alternativen, nenne uns ein paar der möglichen Namen
•   Nutze #steemitnamechallenge damit Du vom Initiator der Challenge gefunden werden kannst
•   Schlage min. 5 weitere Personen für diese Challenge vor.

Der Name Yaraha 🌸

Das Aussuchen meines Benutzernamens fiel mir nicht leicht, ich habe ewig gegrübelt, am Ende sogar einige Mutti-Namens-Portale durchforstet. 🤭

Da ich den Frühling zu dieser Zeit so sehr vermisste und ihn generell sehr mag, vor allem durch seine starke Energie und das Frühlingserwachen, suchte ich nach Namen, die einen Zusammenhang mit dem Frühling haben.

So fand ich Jar, dieser Name bedeutet u.a. Sonne oder Frühling auf Tschechisch. Da mein geliebter Opa auch noch aus Tschechien kam, war das perfekt!

Der Name war mir aber zu kurz und zu „kahl“. Also zack noch ein Y vorne dran, ein aha hinten dran und Yaraha war kreiert.

Mein „richtiger“ Name

Darüber habe ich länger nachgedacht: will ich auch noch dieses letzte bisschen Anonymität aufgeben?
Zumindest meinen Vorname teile ich heute gern mit euch er lautet: Tanja

Der Name war damals wohl richtig in Mode, es gab noch etliche andere Tanjas in meinem Jahrgang, das fand ich ziemlich blöd. Inzwischen habe ich mich aber super mit meinem Namen arrangiert.

Namensänderung?

Nein Danke! Würde ich da entschieden sagen, froh doch endlich den passenden Namen gefunden zu haben.

Namens-Alternativen?

Eine vor der Namensfindung kurz in Erwägunggezogene Alternative, wenn auch zugegeben nach ein bisschen zu viel Weißwein-Schorle war Bienchen so nannte mich liebevoll eine Downie-Dame aus "meiner" alten Wohngruppe für Menschen mit Behinderung.

Ich fand die Art, wie sie es aussprach bezaubernd. Nüchtern betrachtet liebe ich zwar Bienen, doch diese Art der Verniedlichung erschien mir absolut nicht passend für die Inhalte, die ich geplant hatte. Sonst kann ich keine brauchbaren Alternativen bieten, finde auch, der Name sollte ganz individuell, mit bedacht, ausgewählt werden, da er ja doch einiges summieren oder ausdrücken kann.

Nominierungen

Genau wie @erniegreenhill sehe ich die Nominierung eher als freundliche Einladung, da mich das Resultat interessiert, die natürlich nicht angenommen werden muss, aber gerne angenommen werden kann.

Ich nominiere also:

@martinamartini
@neffi
@antikesdenken
@fredfettmeister
@stylized


Das war's an dieser Stelle von mir. Ich hoffe bald meinen Steemit-Entzug wieder aufzuholen und wieder geistreicheres Beisteuern zu können... 😂

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
und euch alles Liebe,

eure Yaraha 🌸

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
14 Comments