[DE] Die Veggie-Meldung der Woche: KW 15 đŸŒ± 💡

Marktforschung berechnet voraus, dass der Fleischersatzmarkt von 2018 bis 2023 von 4.63 Milliarden auf 6.3 Milliarden US-Dollar steigt.

Die Veggi-Meldung der Woche lautet:

Marktforschung berechnet voraus, dass der Fleischersatzmarkt von 2018 bis 2023 von 4.63 Milliarden auf 6.3 Milliarden US-Dollar steigt.

10.04.2018.

GrĂŒnde dafĂŒr seien vermehrte Gesundheitsprobleme aufgrund einer zunehmenden Fettleibigkeit im Zusammenhang mit Fleischverzehr, die gesundheitlichen Vorteile von Fleischersatzprodukten und die zunehmende Wahl von vegetarischer und veganer Nahrung.

Quelle 1 · Quelle 2

Weitere Meldungen:

12.04.2018

Die Kampagne ‘Worldwide Vegan Bake Sale’ ruft vom 15. - 30. April zum veganen Backen auf. In Deutschland sind 25 Veranstaltungen geplant. Organisationen und Initiativen bieten auf öffentlichen PlĂ€tzen und in privat organisierten CafĂ©s gegen eine Spende selbst gebackene vegane Köstlichkeite an. ProVeg International, die erste international tĂ€tige ErnĂ€hrungsorganisation, die sich fĂŒr die pflanzliche Lebensweise, einsetzt, koordiniert die Kampagne.
Quelle · Verantsaltungen und StÀdte einsehen · Weitere Informationen + Rezepte

10.04.2018

Der BGH in Karlsruhe urteilt: Auch Filmaufnahmen aus ÖkohĂŒhnerstĂ€llen, die illegal aufgenommen wurden, sind zulĂ€ssig. Und zwar in FĂ€llen, in denen sie MissstĂ€nde offenlegen, die fĂŒr die Öffentlichkeit wichtig sind. Die Aufnahmen des MDR entstanden unter Verletzung des Hausrechts und damit einem Rechtsbruch. Der Richter Gregor Galke fĂŒhrte aber aus, dass das Informationsinteresse der Bevölkerung in diesem Falle höher bewertet werden mĂŒsse als die Rechte, die dem Erzeugerbetrieb zukommen. Die Massenproduktion in einem Biobetrieb sei immerhin ein "hoch aktuelles Thema."
Quelle

11.04.2018

"Dominion", eine neue Dokumentation ĂŒber den Veganismus, die die ZustĂ€nde der Fleischindustrie in Australien zeigt, wurde u.a. vom Generaldirektor der australischen Fleischindustrie, Patrick Hutchinson, dafĂŒr kritisiert, ein einseitiges Bild darzustellen, obwohl Regisseur Chris Delforce nach eigenen Worten davon inspiriert war, die Wahrheit darĂŒber zu zeigen, wie die Fleischindustrie Tiere behandelt. Von der Kritik abgesehen, sind die Reaktionen auf den Film bisher sehr stark. Die Premiere war mit 900 Zuschauern ausverkauft und der vegane Aktivist James Aspey nannte ihn "den intensivsten Film, den er jemals gesehen hat."
Quelle

12.04.2018

Die pflanzenbasierte ErnÀhrung in Neuseeland wÀchst. Der Verkauf von Tofu, Falafel und Veggie Burgern ist im letzten Jahr um 20 % gestiegen. Das zeigt sich auch beim auswÀrtigen Essen: Die glutenfreie, vegetarische und vegane ErnÀhrung gehört in neuseelÀndischen Restaurants inzwischen zur Norm. Der Leiter der Restaurantvereinigung Marisa Bidois spricht davon, dass neben der Gesundheit, der Nachhaltigkeit und der Allergikerfreundlichkeit auch der Veganismus zu den neuen Trends gehört, den die Mitglieder der Restaurantvereinigung vorhergesagt haben, was sich wiederum auch mit Vorhersagen und weltweiten Berichten deckt.
Quelle

09.04.2018

Im nĂ€chsten Monat erscheint das erste vegane Elternmagazin: Raise Vegan. Bis jetzt gab es das Magazin nur in digitaler Form, doch die Leser unterstĂŒtzten das Team darin, den Sprung von digital auf Print zu wagen.
Quelle

Klick mal rein:

Korsika-Impressionen 2.TeilEine besondere BlumeKonstruktivismus im Film

NĂ€chster Artikel: My steemit pearls week 15


Icon made by https://www.flaticon.com/authors/freepik from https://www.flaticon.com


{ | | | }

14.04.2018 UTC + 1

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
Join the conversation now