Großes ist im Gange! Der nächste große Kracher auf Steem und DU kannst Teil dessen sein! Du kannst? Du bist!
Es herrscht ein epischer Zeitgeist auf unserer Blockchain! Gewiss, es fallen auch Leute von der Chain - wer aber bleibt, hat beste Chancen am neuen Aufschwung teilzunehmen. Das haben die meisten Teilnehmer unseres Kosmos bereits verstanden.
Teil-zu-nehmen VS. Teil-zu-geben ?
Teilzunehmen, an den aktuellen Entwicklungen und sich mit den eigenen Qualifikationen einzubringen, bedeutet auch, einen Teil zu geben. Der Lohn dafür ist jedoch allen Teilgebern gewiss! Neben dem, was wir alle im Umgang mit der Chain lernen, sind es erweiternde Dialoge und Horizonte, neue Freunde und Kontakte. Sogar die ein oder andere Liebe hat Steem schon ermöglicht.
Doch lasst uns die Wallets nicht verschweigen! Jeden Token, welchen wir nun mit Freude generieren, dürfen wir in naher Zukunft bei CoinMarketCap verfolgen und uns über dessen Kursanstieg erfreuen, uns gegenseitig mit Upvotes nur so beschenken.
Der nächste große Kracher:
Werte Leser, liebe Fans und Zaungäste. Mir fehlen die Superlativen, um zu beschreiben, mit welchem Projekt sich STEEMillu aktuell beschäftigt. Wir haben sowas von den nächsten Kracher für die Community! Es ist der blanke Wahnsinn!
Mit zahlreichen Partnern formen wir eine Allianz - darunter wahre "Institutionen" und dutzende renommierte User unserer Blockchain - um der deutschsprachigen Community unter die Arme zu greifen und um der Abwanderung von Usern entgegen zu wirken bzw. vorhandene User tatkräftig zu unterstützen.
An so öffentlicher Stelle können wir noch nicht zu viel über Details verraten, um den "Big-Bang" nicht zu gefährden. Wenn du vom Projekt partizipieren möchtest oder deinen Beitrag zum Vorhaben leisten magst, was dir gewiss nicht dein Schaden sein wird, dann sag uns kurz in den Kommentaren bescheid.
Noch besser: Lass uns gleich per Discord reden! Du findest mich dort unter PowerPaul#9718. Auch Telegram oder E-Mail wäre möglich. Dort kann ich dir nähere Details erörtern und dir deine (mit absoluter Leichtigkeit getaner) Mitwirkung erklären. Sei dir sicher: du bist in bester Gesellschaft! Schau dir die STEEMillu an - sehen wir so aus, als ob wir pfuschen?
Danke für dein Vertrauen! Ich, PowerPaul, garantiere dir: Du wirst Teil von etwas sein, welches die Community wirklich belebt. Wenn wir jemals Geschichtsbücher und Chroniken über Steem schreiben, dann wirst DU ein Teil davon sein. Und jetzt? Kommentarfeld und Discord warten!
Auf die Chain!
★Welch Blick! Aber leider ist schon Winter draussen...
STEEMGirl der Woche, hübsch, geheimnisvoll und stark aktiv für die Community: @Siamcat. Selbst so zugeknöpft - was wir sehr bedauern - versprüht unser dieswöchiges STEEMGirl einen angenehm reizenden Charme. Nicht nur, weil sie sich für Fundition, Tasteem und die Community im Ganzen einsetzt.
Bist du das nächste STEEMGirl?
NEU: Foto senden & EINE WOCHE LANG 100%-Votes erhalten!
Jede Woche suchen wir den heißesten Feger des Steem-Kosmos! Auch du kannst dein Foto einreichen! (Und jaaaa, du kannst auch als Nerd mit Duckface mitmachen...) Sende einen Transfer von 0.001 STEEM/SBD + Bestechung an @steemillu mit der Memo "Girl der Woche + Link zum Bild/Artikel". Wir werden dein Bild dann in die Bewertung mit aufnehmen.
Wird dein Vorschlag ausgewählt, drucken wir Foto, Namen, sowie Links zu deinem Artikel/Profil/Foto hier in der nächsten Ausgabe ab. Ebenfalls setzen wir Modell und den Fotografen/Vorschlaggeber eine Woche lang in unseren Auto-Voter. 7 Tage lang: 100%-Upvotes nach 15 Minuten von @steemillu, 1 Vote pro Tag.
(@PowerPaul) Schon im letzten Teil der Serie "Wie du bessere Texte und Überschriften erstellst - Part 1" haben wir über die Optimierung von Inhalten gesprochen. Im nun zweiten Teil dieser Serie schreibe ich über Textformatierung, Design und Layout.
Part 1:
- Anreißertext
- (Zwischen-)Überschriften
- Absatzlänge
- Zeilenlänge
- Satzlänge und Satzbau
- Füllworte oder -Sätze
- Unbekannte oder komplizierte Wörter
Part 2:
- Schriftgrößen
- Whitespace
- Bebilderung
- Mehrspaltiges Layout
- Tabellen
- Aufzählungen
- Weitere Elemente
Schriftgrößen
Natürlich sind hier die Maßgaben der jeweiligen Benutzeroberfläche maßgeblich. Diese haben definiert, wie sie Texte darstellen - daran kann der User nur wenig rütteln. Ein paar Möglichkeiten hat man trotzdem.
Einen Textblock größer erscheinen zu lassen, lässt sich mit <h4>Hier der Text</h4> realisieren. Das ist zwar nicht ganz der HTML-Symantik nach korrekt (denn H4 sollte eigentlich die Unterschrift vierter Ordnung sein), aber was juckt uns das? Ist ja nicht deine eigene Website - schön muss es aussehen. (Auf der eigenen Website würde ich mir dafür eine CSS-Klasse bauen.) Ein Beispiel dessen habt ihr mit dem Anreißertext dieses Beitrags gesehen.
Du könntest natürlich Absätze in jeder Art der Überschrift schreiben; ganze Romane sogar!
Das kommt aber doof, weil es beispielsweise mit <h1></h1> total viel Platz einnimmt und sei ehrlich: ja, es ist gut für kurze, knappe Ansagen - aber für Textblöcke? Hör' mir auf...
Auch <h2></h2> ist meiner Meinung nach nur schlecht geeignet, um darin längeren Text zu verfassen. Oder? Sei ehrlich! Dieses Beispiel hier ist geraaade noch hinnehmbar. Was meinst du? Kommentiere!
Auch <h3></h3> ist offensichtlich zu groß für längeren Text. Aber gut geeignet, ebenso wie <h2></h2>, Zwischenüberschriften in seinen Artikel zu realisieren.
Mit <h4></h4> hat man schon eine recht passable Möglichkeit, Textblöcke hervozuheben. Dazu brauche ich jetzt kein langes Beispiel, den auch der Anreißertext dieses Beitrags war ja innerhalb von <h4></h4> verfasst.
Weiter geht es mit <h5></h5>. H5 hat durchaus auch seinen Reiz. Klar hervorgehoben, jedoch nicht zu dick und aufdringlich. Nicht schlecht!
Die letzte mögliche Überschriftengröße ist <h6></h6>. Hier beginnt man sich aber schon zu fragen - je nach Interface - wo denn der Unterschied zu einem fett gemachten Text ist. Viiiel Unterschied ist da meist nicht.
Oder? Das hier ist jetzt fetter Text, welcher innerhalb von <b>und</b> steht. Und viel Unterschied empfinde ich zu H6 nicht. Klar, wenn ich nachmesse, dann bestimmt. Aber eine ordentliche Hervorhebung sieht in meinen Augen anders aus.
Statt Text größer zu machen, kannst du Text dank <sup></sup> und <sub></sub> auch kleiner machen. Besser gesagt: hochgestellten oder tiefgestellten Text produzieren. Du kannst damit mitten im Satz anfangen und aufhörenoder dich wild abwechseln, sogar innerhalb des <sup></sup> oder <sub></sub> ganze Absätze schreiben.
So wie in diesem Beispiel, mit welchem ich euch jetzt leider nicht verschonen kann. Hier habe ich den Text innerhalb von <sup></sup> geschrieben. Was ich demonstrieren möchte: die Zeilenhöhe bleibt gleich bzw. schrumpft nur minimal - also keine perfekte Methode um Platz zu sparen.
Bebilderung
Offensichtlich alles klar? Nicht unbedingt. Bilder können verschiedene Funktion erfüllen und sollten entsprechend eingesetzt werden. Das mag ich verdeutlichen. Bilder können emotional beeinflussen, ein schmückendes Element oder Informationsquell sein.
Im Idealfall bereichern und ergänzen Bilder. Die Stimmung, die Lesbarkeit, den Inhalt und die Verständlichkeit des dargebotenen Inhalts.
Whitespace
Genauso wichtig, wie den Raum mit Inhalten zu füllen, ist es, die nötigen Freiräume dafür zu schaffen. Umso mehr Inhalt du hast, desto wichtiger! Ordentliche Abstände beschleunigen den Scanvorgang der Augen, verbinden oder grenzen ab. Nicht nur die Absatzlänge ist wichtig, um dem Leser das Gefühl des Fortschritts zu geben. Whitespace entspannt die Augen und macht das Lesen, den Konsum des Mediums, angenehmer. Presse die Dinge nicht aneinander.
Du kannst das Layout (Innen-/Außenabstände) auf den Benutzeroberflächen nicht durch CSS beeinflussen. Zusätzlicher Freiraum kann jedoch mit zusätzlichen Zeilenumbrüchen generiert werden. (Was HTML-technisch nicht ganz so vorgesehen ist, aber eben möglich und uns egal sein kann.)
Und jetzt das Beispiel!<br>
<br>
<br>
<br>
So würde es aussehen, wenn du den Code für 3 Leerzeilen in den Editor schreiben würdest. Zuerst beendest du den Absatz explizit per <br>; danach jeweils ein <br> für jeden weiteren Textumbruch. Für die Leser ist dieser Code natürlich unsichtbar.
Mehrspaltiges Layout
Oft verwendet wird auch ein zweispaltiges Layout. Beispielsweise um mehrsprachigen Inhalt zu präsentieren. Dies kann jedoch "Probleme" mit sich bringen und sollte wie folgt bedacht werden.
<div class="pull-left">
Inhalt links (deutsch)
</div>
und
<div class="pull-right">
Content right (english)
</div>
generiert. Bei Anzeigegeräten mit nur schmalen Displays können die Spalten auch übereinander positioniert werden.
Des weiteren: beginnst du direkt am Beitragsanfang mit deinem zweispaltigen Layout, beachte, welche Spalte du im Editor zuerst erstellst. Solltest du zuerst die rechte Spalte im Editor generieren bzw. mit Inhalt befüllen, dann steht dieser folglich wo? Im Editor weiter oben als der deutschsprachige Text. Da der erste Text im Artikel als Artikelauszug in den meisten Frontends angezeigt wird, hättest du nun den englischen Inhalt im Textauszug. Generierst du die linke Spalte zuerst, wird folglich der deutsche Inhalt für den Textausschnitt verwendet, da sich dieser weiter oben im Editor befindet.
In diesen Freiraum könnten Elemente (beispielsweise Text) reinrutschen. Um dies zu verhindern, muss man nach den 2 eingebauten Spalten ein Element einfügen, welches die volle Breite nutzt und keinen Inhalt neben sich erlaubt. Das wäre beispielsweise eine ausreichend breite (und transparente) Grafik oder der HTML-Tag <hr>, welcher einen grauen Trennsprich erzeugt, wie er auch nach diesen beiden Spalten im Editor eingefügt wurde. Natürlich wäre hier eine transparente Trennlinie/Grafik wesentlich hübscher.
Dieses Verhalten, das eine Spalte auch vom Text umflossen werden kann, ist ebenso wichtig. Oftmals wird man dies bevorzugen, beispielsweise bei der Positionierung von Bildern im Text.
Jede so entstandene Spalte könnte man wieder in 2 Spalten teilen usw. - was aber wohl nur bis zu einem gewissen Grad Sinn machen würde. Geteilt wird immer zu 50/50. Beispielsweise könnte man so 4 Mitwirkenden an einem Projekt den gleichen Platz auf gleicher Höhe geben - wie eben "Mitarbeitervorstellungen" so aussehen... 4 Kreise, Titel und Name zentriert darunter und fein.
Tabellen
Auch Tabellen können dargestellt werden. Das ist natürlich nicht nur gut, um Informationen tabellarisch darzustellen. Auch kann man damit im Layoutbereich arbeiten.
Wo uns der Code des zuvor vorgestellten mehrspaltigen Layouts die Breite immer in 50/50 teilt, sind Tabellen flexibel. Browser versuchen Tabellen bzw. die enthaltenen Elemente so darzustellen, wie es scheinbar wohl sinnvoll wäre. Beispiel:
Die Breite des Containers, in welchem der Artikelinhalt auf Steemit dargestellt wird, beträgt (ungefähr) 800 Pixel. Wir haben eine kleine Tabelle, welche nur eine einzige Zeile enthält. Diese Zeile hat 2 Spalten. Theoretisch also identisch zum 2-Spalten-Layout von oben. Der Unterschied: platziere ich nun in der linken Tabellenspalte ein Bild von 600 Pixeln breite, bleiben der rechten Spalte nur (rund) 200 Pixel. Wäre mein Bild nur 100 Pixel breit, blieben erstmal 700 Pixel in der rechten Spalte zur Verfügung.
Jedoch, als Beispiel: die Tabelle bzw. der Browser passt sich automatisch an. Das linke Bild hat eine Breite von 600 Pixeln. Wenn ich nun in der rechten Spalte ein anderes breites Bild platziere, passt sich die Breite dynamisch an; wird geteilt. Ebenso, wenn ich viel Text in die rechte Spalte einfügen würde.
Das Verhalten der Tabelle ist nicht immer perfekt vorhersehbar und nicht immer unbedingt schön, wenn es um die dynamische Veränderung der Zellenbreite geht. Als Tipp: verwende eventuelle Bilder in der Tabelle in jener Größe, wie sie auch angezeigt werden sollen. Das erhöht die Chancen auf eine korrekte, dem User angenehme, Darstellung.
Der Code für Tabellen ist schon etwas umfangreicher. Eine kleine Tabelle mit 3 Zeilen und 3 Spalten wird dann im Editor wie folgt realisiert. Die oberste Zeile ist dabei als Tabellenkopf ausgewiesen. Bevor ich nun versuche, in komplizierten Sätzen den Code zu erklären, sage ich ganz klar: Schau dir den Code an! Er ist nicht sonderlich kompliziert, wenn du die bisherigen Codes auch verstanden hast.
<table>
<thead>
<tr><th>Spalte 1</th><th>Spalte 2</th><th>Spalte 3</th></tr>
</thead>
<tbody>
<tr><td>Inhalt 1</td><td>Inhalt 2</td><td>Inhalt 3</td></tr>
<tr><td>Inhalt 4</td><td>Inhalt 5</td><td>Inhalt 6</td></tr>
</tbody>
</table>
Würde dann folgende Tabelle ergeben:
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 mit breiter Überschrift |
---|---|---|
Inhalt 1 | Inhalt 2 | Inhalt 3 ist auch etwas breiter. |
Inhalt 4 hat gaaaaaanz viel Inhalt. Entsprechend wird die Spaltenbreite dynamisch angepasst. Erkennst du, wie zusammengepresst nun Spalte 2 wirkt? Das könntest du nur kompensieren, indem du auch bei Spalte 2 weitere Inhalte einträgst. | Inhalt 5 | Inhalt 6 hat auch etwas mehr Länge. Nur deswegen wird Spalte 3 etwas mehr Platz zugewiesen. |
Aufzählungen
Aufzählungen sind ebenfalls wichtig, weil sie
- wichtige Dinge hervorheben,
- mehrere Dinge übersichtlich ordnen und
- beim Leser besonders gut abgespeichert werden.
Reden wir vom normalen Gebrauch von solch Auflistungen, verwende nicht mehr als 7 Punkte, da das Kurzzeitgedächtnis sich nur schwer mehr als 7 Dinge merken bzw. der Kopf des Lesers auf die Schnelle sie nur schlecht miteinander kombinieren, vergleichen und in Relation setzen kann.
Um eine Aufzählung zu erstellen, schau dir mal folgende Gegenüberstellung an. Du findest dort ein öffnendes und schließendes Element für die Auflistung an sich, wie auch für jeden einzelnen Listenpunkt. Es gibt "geordnete" und "ungeordnete" Auflistungen:
- Erster Punkt
- Zweiter Punkt
- Dritter Punkt
<li>Erster Punkt</li>
<li>Zweiter Punkt</li>
<li>Dritter Punkt</li>
</ol>
- Erster Punkt
- Zweiter Punkt
- Dritter Punkt
<li>Erster Punkt</li>
<li>Zweiter Punkt</li>
<li>Dritter Punkt</li>
</ul>
Weitere Elemente
Je nach Editor werden dir verschiedene weitere Designelemente angeboten. Die Editoren akzeptieren keine vollständige HTML-Palette, ein paar Tags sind aber möglich:
Kursive Schrift ließe sich mit <i>das wäre dann kursiv</i> umsetzen. Fettschrift wäre <b>ein fette Möglichkeit</b>, um Textpassagen hervorzuheben. Auch nützlich ist das Durchstreichen von Text, <s>beispielsweise</s> bei Editierungen in Artikeln oder Kommentaren.
<blockquote>Weiter geht es mit einem kleinen Textblock in Zitatform. Nach dem Text wird ein Zeilenumbruch eingefügt.<br><sup>- zuzüglich optisch passender Quellenangabe</sup></blockquote>.
Weiter geht es mit einem kleinen Textblock in Zitatform. Nach dem Text wird ein Zeilenumbruch eingefügt.
- zuzüglich optisch passender Quellenangabe
<code>Auch interessant ist es, Code darstellen zu können, was auf den meisten Userinterfaces wirklich starke Hervorhebungen verursacht. Aber: auch wenn man sogesehen den kommenden Inhalt als Code definiert, werden eingefügte HTML-Elemente regulär im Browser ausgeführt - statt ausgeschrieben dargestellt zu werden. Auch optische Einrückungen von verschachteltem Code sind meinem Wissen nach, nicht möglich.</code>
Auch interessant ist es, Code darstellen zu können, was auf den meisten Userinterfaces wirklich starke Hervorhebungen verursacht. Aber: auch wenn man sogesehen den kommenden Inhalt als Code definiert, werden eingefügte HTML-Elemente regulär im Browser ausgeführt - statt ausgeschrieben dargestellt zu werden. Auch optische Einrückungen von verschachteltem Code sind meinem Wissen nach, nicht möglich.
Auch der <code>-Tag kann
mitten im Satz begonnen oder beendet
werden, ohne einen Zeilenumbruch auszulösen. Das ist interessant, oder?
H
er
vo
rh
eb
un
gs
or
gi
e wir kommen!Du willst mehr "So machst du es besser: XYZ" - Teile? Sag bescheid! Was interessiert dich? Was ist beleuchtenswert? Für dich aber gerne!
★(@PowerPaul) Überall neue, tolle Aktionen auf der Blockchain, welche unsere Gemeinschaft beflügeln! Verbesserungen, Engagement, neue Ideen und Projekte - überall zu sehen.
Richtig, Ned ist nicht unser Messias. Kraft und Wille geht von den Usern aus! Mehr und mehr Benutzer verinnerlichen dies und handeln danach. Gewiss wirken sich Fehlentscheidungen der Steemit Inc. auf unseren Kosmos und deren Wahrnehmung im Außen aus. Die Chain ist aber immer noch kein zentral gelenktes Gespann. Wir haben die Zügel in der Hand, unser Engagement auf den richtigen Wegen wirken zu lassen.
Du bist nicht allein!
Die Bewegung ist atemberaubend! Hunderte User bringen ihre Kraft in Projekten ein, erschaffen Code und Werte. Längst auch ist die Kraft und Hilfestellung durch den Steem in der physischen Außenwelt angekommen. Aktuell sind sooo viele User motiviert und damit beschäftigt, der Blockchain und Gemeinschaft Gutes zu tun - wer aktuell keine Unterstützung oder kein Team für sein Vorhaben findet, schaut wohl nur nicht richtig. Ob Klein oder Groß: die Meisten haben den momentanen Zeitgeist unserer Chain realisiert und bringen sich ein. Ob als Projektstarter, Unterstützer oder als honorierender Leser.
Wir freuen uns, von deinem Projekt zu hören und es unterstützen zu können! Schreibe uns - wir helfen wie wir können!
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Jetzt ist dein Engagement gefragt. Unsere Blockchain steht an einem wichtigen Punkt. Wir können - und müssen sogar - unsere Werthaltigkeit beweisen. Wert, unabhängig von Bitcoin, Bitcoin Cash oder was auch immer.
Wir können wissen, wer wir sind. Wir sind eine krasse Gemeinschaft, haben soooo viele Fähigkeiten inne. Ein Jeder partizipiert von den Aktionen des Anderen. Nicht etwa, dass es in Frage stehen würde, aber wir dürfen den aktuellen Impuls in der Chain nicht auslaufen lassen. Wir müssen ihn aufgreifen und all unser Können in unsere glorreiche Zukunft investieren. Jetzt ist der Punkt gekommen. Wenn du, womit ich dich ganz persönlich meine, jetzt mitkommst und mitmachst, dann werden wir uns gewiss bald alle anlächeln können und auf dem nächsten @Steemfest gemeinsam die Gläser erheben.
Auf die Chain!
★(@quekery) Folgendes Rätsel ist fiktiv, auch wenn es auf einer wahren Begebenheit beruht:
Illius Illu dankt @naturicia, @nessos und @kommy. Ihr seid die ersten, die in den erlauchten Kreis der Steemilluminaten aufgenommen werden. Eueren Gewinn sollt ihr ihr freilich auch erhalten. @naturicia hätte sich zwar seinen Klugscheißerkommentar sparen können, auch wenn er natürlich mit seiner Bemerkung recht hat.
Zur Auflösung des vorherigen Rätsels:
Unsere drei Steemilluminaten haben folgende Antworten geben:

Mit ihren Antworten lagen unsere illuminierten Freunde goldrichtig. Da es unendliche viele solcher Triple gibt, spare ich mir hier das Aufzählen aller Triple. Sollte dies und der Beweis von Interesse sein, so möge man sich an @quekery wenden. Illius Illu gönnt allerdings nur Steemilluminaten Weisheit.
Illius hat eine Idee...
Illius Illu bastelt fleißig an seiner Legion von Steemilluminaten. Derzeit gibt es 4 Mitglieder. Illius hat sich natürlich bereits Gedanken gemacht, wie sich die Steemilluminaten organisieren sollen. Nach eingängiger Recherche in Bezug auf Big Data, ist Illius Illu zu dem Schluss gekommen WhatsApp als Kommunikationstool zu diktieren. Da Zwietracht zur Natur eines waschechten Steemilluminaten gehört, sollte das Organisationstool die Möglichkeit bieten, eben diese zu sähen.
Es ist davon auszugehen, dass es zeitnahe mehr Mitglieder werden. Um der Zwietracht Struktur zu verleihen, nehmen wir an, es gäbe 3 Mitglieder. Die Mitglieder sind mit 1, 2 und 3 nummeriert. Alle treten einer WhatsApp Gruppe bei. Diese Gruppe hat somit die Gestalt {1, 2, 3}. Jetzt möchten die einzelnen Mitglieder über andere Mitglieder gemeinschaftlich herziehen, d.h. sie müssen Gruppen bilden, wo mindestens ein Mitglied ausgeschlossen ist. In diesem Beispiel müssten neben der Gruppe {1, 2, 3} auch die Gruppen {1, 2}, {1, 3} und {2, 3} gebildet werden. Gruppen mit keinem oder nur einem Mitglied sind nicht zweckmäßig und werden daher nicht berücksichtigt. Für 3 Mitglieder werden also 4 Gruppen benötigt.
Illius hat eine Idee: Wie wäre es, wenn ihr überlegt wie viele Gruppen für 5 Mitglieder nötig wären..
Hinweis: Es kann jetzt auch mehr als ein Mitglied aus einer Gruppe ausgeschlossen werden.
Die ersten 10 richtigen Einsendungen werden garantiert Steemilluminaten und gewinnen jeweils ein Steem Monsters β-Booster-Pack und zusätzlich noch jeweils einen SBI Share. Wer schon Steemilluminat ist, wird selbstverständlich auch belohnt.
Du spielst kein Steem Monsters? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt damit anzufangen. Alternativ könntest du dein gewonnenes Booster Pack auch verkaufen. Bei einem Verkauf winken dir bis zu 2 $.
Sendet uns die richtige Anzahl an möglichen Lästergruppen per verschlüsselter Memo an @steemillu. Sollte die verschlüsselte Memo nicht funktionieren, finden wir auch dafür eine Lösung.
Einsendeschluss ist wie immer Freitag, der 14.12.2018, 23:59 (Zeitzone: eure Wahl!).
Wer Lust auf weiteren Rätselspaß hat, der könnte auch bei den folgenden Steemians vorbeischauen, da sie regelmäßige spannende Rätsel posten: @louis88, @derbesserwisser und @eitja. Auch @monkaydee293 hat aktuell ein Hammer-Gewinnspiel mit 50 Steem am laufen. Checken! ★
(@Flamo) Hallo liebe STEEMillu-Leser, erstmals möchte ich mich nochmal persönlich an euch wenden. Vielen Dank für den bisherigen Zuspruch! So schreibt man doch gerne!
Auffällig für diese Woche ist, dass fast alle Sternzeichen wenig Glück in der Liebe haben. Deswegen möchte ich euch nochmal direkt auffordern, dies Ungleichgewicht bewusst anzugehen. Habt Verständnis für eure Mitmenschen, versucht Gelassen bei Problemen zu reagieren und bringt mehr Nächstenliebe in die Welt. Sie kann es nur zu gut gebrauchen. Ich bedanke mich für diesen Extrabereich in der STEEMillu und wünsche allen noch eine schöne Woche. Euer Flamo :-)
Skorpion | 24. Oktober – 22. November
Das Gute vorweg, ihr bekommt die Woche backup durch Orion. Euer Brain ist fresh und der Body folgt. So können Träume Realität werden. Leider bleibt mal wieder einiges auf der Strecke, doch für besondere Goals nimmt man einiges in Kauf. Trotz der Power in euch, ist es ratsam, die gegebenen Ressourcen gut einzuteilen. Bewusste Fullstop's für die Seele und Zeit für die Lieben. Ansonsten viel Spaß die Woche!Schütze | 23. November – 21. Dezember
Die Week of Fame reißt nicht ab. Erneuter Durchstart in der Geschäftswelt. Es winken lukrative Upgrades des Lebens. Mit abgestimmten Coop's läuft es besser und macht auch mehr Spaß! Anschließend guten Gewissens das Wallet aufhalten und füllen lassen. Bei euch muss man nur noch an die Gesundheit appellieren. Trinken für die Liquidität und Sport für die Flexibilität sind angesagt. So hodelt ihr euch entspannter durch die Woche.Steinbock | 22. Dezember – 20. Januar
Geliebt von Freund und Feind, das gibt es selten. Es läuft in der Liebe oder es sollte zumindest. Wie von der Venus persönlich geküsst, rückt ihr für viele in ein sehr gutes Licht. Verdienter Maßen! Ihr steht für Qualität und bleibt eurer Linie treu. Das ist super und das solltet ihr auch, nur nicht was den Bauchäquator angeht. Für euch gibt es den Tipp: Macht mal wieder paranormal Aktivität! Wischen um einen Pokeball zu werfen zählt nicht. Nutzt eure Mana diese Woche lieber besser.Wassermann | 21. Januar – 19. Februar
Solide geht es für euch in die Woche. Alles im Flow. Ihr kommt wieder überall durch. Mal besser, Mal schlechter. Unüberlegte Schritte bringen euch nur nicht viel weiter. Kommt wieder in den Tunnel und fokussiert euch auf die wichtigen Dinge. Press Select und schau gechillt die Optionen durch. Findet ihr euch erstmal zurecht, kann euch so leicht niemand verunsichern. Foppt/Flagt den Dämon bei Bedarf zurück.Fische | 20. Februar – 20. März
Immer den Kurs aufwärts schwimmen. Gute Richtung für euch. Levitiert wie die Forelle gegen den Strom. Bestärkt vom Mars könnt ihr diese Woche viele Bocks aus der Chain reißen. Ihr habt nice Chancen alles in eine positive Richtung zu lenken. Bei manch einem dauert es manchmal länger, doch mit langem Atem erreicht ihr eure Ziele. Tipp für euch: Kakao trinken, statt sich durchziehen zu lassen. Nicht jeder steht auf eurer Seite, muss er auch nicht, aber lasst sie wissen, dass unter eurem Bart, nur noch eine weitere Faust versteckt ist.Widder | 21. März – 20. April
Yeah, Venus steht voll in eurem Zeichen! Breakout in Sachen Liebe und Beruf. Schöne Combo! Wer hier pusht, kann alle anderen wegbeamen und den dieswöchigen Highscore knacken. Sportliche Aktivitäten könnt ihr euch diese Woche sparen, da gibt’s nicht viel zu holen. Delegiert eure Power lieber an den Nächsten, um vom Network zu profitieren.Stier | 21. April – 20. Mai
In der Liebe läufts, der Job geht und körperlich top fit! Überschüssige Energien können sinnvoll in Muskeln transferiert werden. Rat für die Woche, stählt eure Körper! Muskellose Nerds können alternativ ihre Social Media Profile von Peinlichkeiten bereinigen. Wobei die Sterne für ein richtiges Training stehen. Wählt also weise, was ihr mit eurer Zeit anfangt.Zwillinge | 21. Mai – 21. Juni
Auch ihr seid diese Woche wieder bumsfidel. Statt den beef in euch hineinzufressen, macht klaren Tisch und sagt an, wie der Hase in den Fleischwolf gehört. Ganz oder gar nicht. Vorsicht, in der Liebe kommt ihr so stumpf eher weniger voran. Da trustless an die Regeln halten und den Kurs hoch halten.Am Arbeitsplatz sollte es ruhig laufen, erwartet nicht zu viel. Die Mood schon mal auf Monotonie und Alltag einstellen. Wer kein Urlaub nehmen kann, hat Pech und muss da durch. Aaaach, es wird wieder besser.
Krebs | 22. Juni – 22. Juli
Wie die Sippe einen manchmal nerven kann. Auch wenn es zu Haus gerade nicht so schön ist, könnt ihr mit guter Laune in die Woche starten. Eure Body's sind protected euer Mind ist ready for rumble, es kann losgehen. Zu Hause zu Hause sein lassen und raus in die Welt. Die richtige Zeit um einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen. Gleichzeitig könnt ihr im Beruf steil abgehen. Verdient habt ihr es! Kassiert neue Mentions durch glänzende Aktivität.Löwe | 23. Juli – 23. August
Euch ergeht es wie den Krebsen, so ist alles Klasse, nur nicht die beste Stimmung daheim. Andere haben auch mal ihre schlechten Tage. Der Rat für euch: lieber einmal mehr nachgeben, bevor ihr jemanden etwas brecht. Denn für euch stehen die Sterne in allen anderen Belangen sehr gut. Löwen bekommen diese Woche wieder einen Booster, der sie im Alltag high und voller Power hält. Im Job könnt ihr neue Connections bilden, die euch später noch sehr von Vorteil sein können.Jungfrau | 24. August – 23. September
Na es läuft doch wieder. Ihr startet zwar low in die Woche, aber es wird besser und besser. Rückhalt von der Family, oder zumindest spuren sie mal wieder besser, so sagen es die Sterne. Auch seid ihr selber wieder proof in work und könnt bei Kollegen, wie auch beim Chef, einigen Fame einheimsen. Lasst euch inspirieren und dann ruhig und stetig ans Werke.Waage | 24. September – 23. Oktober
Badabäm, ich weiß nicht, wie es euch letzte Woche erging, aber für euch leuchten die Sterne wieder ganz besonders hell. Was soll man euch noch erzählen. Egal was ihr macht, macht etwas. Rumgammeln könnte euch diese Woche alles nehmen. Also haut in die Tasten, trippt mit eurem Partner, lasst es krachen und tanzt in das Leben. Diese Woche seid ihr allen voran und allem erhaben. So, und jetzt genießt den Moment. ★Delegatoren: @shaka 500 SP, @greece-lover via @blocktrades 300 SP, @balte 250 SP, @redpalestino 250 SP, @argalf 100 SP, @tibfox 100 SP, @obvious 50 SP, @isarmoewe 20 SP, @powerpaul 10 SP, @quekery 10 SP
Unermesslicher Dank gilt natürlich auch allen Lesern, Upvotern, Resteemern, Spendern und Delegatoren, welche somit die Autoren und Macher von STEEMillu honorieren und Wertschätzung ausdrücken.
Ein Dankeswort an dich, egal in welcher Position du dich erkennst. Ohne dich wäre das Alles hier nicht möglich. ★

@bitandi @chappertron @misan @lauchmelder @Remotehorst23 @sebescen81 @tibfox