Futures Trading für Vegetarier - der Soybean Crush

Liebe Steemit Community,
liebe Freiheitsfreunde,
liebe Freiheitsfeinde,

nach meinen Artikel über den Hog Crush und Cattle Crush wurde mir mitgeteilt, dass es unter meinen Lesern auch Vegetarier gibt.
Für Vegetarier bieten die Futuresmärkte natürlich auch eine Möglichkeit sich auszutoben.

Der Soybean Crush


Bildquelle: pixabay.com

Beim Soybean Crush wird die Verarbeitung von Sojabohnen nachgestellt.
Man kauft Sojabohnen, zerdrückt (crush) sie und verkauft das Sojamehl und das Sojaöl.

Zutaten

1. Sojabohnen:

  • Börsenkürzel: /ZS
  • umfasst 5000 bushel = 5000*60 lbs = 300'000 lbs = 136'077,71 kg
  • initial margin = $2,035 (= Sicherheitsleistung)
  • Wert pro Punkt Preisänderung = $50
  • momentaner Preis = 1,022.25 Cents per bushel
  • momentaner notional value: $51,112.50 (Nominalwert)
  • settlement = physical delivery (kann man sich also tatsächlich abholen)


    hier ein 3-Monatschart:
    ZS.jpeg
    Bildquelle: ThinkOrSwim Trading Platform


2. Sojamehl:

  • Börsenkürzel: /ZM
  • umfasst 100 short tons pro contract = 200'000 lbs = 90'718 kg
  • initial margin = $1,815 (= Sicherheitsleistung)
  • Wert pro Punkt Preisänderung = $100
  • momentaner Preis = $371.70 per short ton
  • momentaner notional value: $37,170
  • settlement = physical delivery (kann man sich also tatsächlich abholen)


    hier ein 3-Monatschart:
    ZM.jpeg

Bildquelle: ThinkOrSwim Trading Platform


3. Sojaöl:

  • Börsenkürzel: /ZL
  • umfasst 60'000lbs = 27'215.542 kg
  • initial margin = $660 (= Sicherheitsleistung)
  • Wert pro Punkt Preisänderung = $100
  • momentaner Preis = 31.13 Cents per pound
  • momentaner notional value: $18,678
  • settlement = physical delivery (kann man sich also tatsächlich abholen)


    hier ein 3-Monatschart:
    ZL.jpeg

Bildquelle: ThinkOrSwim Trading Platform


Crush Margin:

Aus diesen drei Produkten können jetzt die Produzenten von Sojaöl und Sojamehl ihre Gewinnspanne berechnen.
Aus Sojabohnen gewinnt man ca. 80% Sojamehl und 18.3% Sojaöl, der Rest ist Müll
Da ja alle drei Futureskontrakte unterschiedliche Einheiten haben, rechnet man für alle den Preis in USD per Bushel um.
Das wird jetzt sehr kompliziert, also anschnallen:

Sojabohnen

  • $10.22 per bushel


    Sojaöl:
  • 60'000 lbs (per contract) entspricht 1000 Bushel => 1 Bushel = 60 lbs,
  • 60 lbs x 0.183 = 10.98 wir runden auf 11.
  • Also 11 * $0.3113 = $3.42 pro bushel


    Sojamehl:
  • 1 Bushel = 60 lbs * 0.80 = 48 lbs soymeal davon muss man noch 4 lbs Schalen abziehen, also 44 lbs protein meal
  • 1 short tons = 2000 lbs => 44lbs/2000 = Faktor 0.022
  • $371.70 per short ton mal 0.022 = $8.17 pro bushel

Crush Margin = $8.17 + $3.42 - $10.22 = $1.37


Hier ein 3-Monatschart der Crush Margin:
Crush Conversion Spread.jpeg

Bildquelle: ThinkOrSwim Trading Platform


Das ist mit den Faktoren natürlich etwas schwer umzusetzen.
Deshalb schauen wir aufs Gewicht.

Aus einem Futureskontrakt Sojabohnen (=300'000 lbs) gewinnt man:

  • 300'000 lbs x 0.8 = 240'000 lbs Sojamehl (1 Future entspricht 200'000 lbs)
  • 300'000 lbs x 0.183 = 54'900 lbs Sojaöl (1 Future entspricht 60'000 lbs)

Es stimmt zwar nicht hundertprozentig vom Gewicht her überein, aber wenn man mit dem Faktor 1:1:1 rechnet ist es genau genug.
Die Produzenten sind also long (kaufen) einen Kontrakt Sojabohen und short (verkaufen) jeweils einen Kontrakt Sojaöl und Sojamehl.

In Börsenkürzeln sieht das ganze so aus:
Crush Spread = /ZS - /ZL - /ZM

Der Reverse Crush Spread sieht dann so aus:
Reverse Crush Spread = -/ZS + /ZL + /ZM

3-Monatschart des Crush Spreads:

Bildquelle: ThinkOrSwim Trading Platform



Natürlich muss man für alle drei Kontrakte die erforderliche Margin hinterlegen, also $4,510.
Momentan ist aber der Preis sowieso ziemlich in der Mitte, also keine gute Tradinggelegenheit.

So, ich hoffe ich konnte euch heute zeigen, dass es auch für Vegetarier Möglichkeiten gibt, Spaß mit Agrarfutures zu haben.
Das nächste Mal zeige ich Euch noch wie man die Zinskurve tradet und dann sind wir mit den Futures durch.

Bis bald,
Stephan Haller

Haftungsausschluss: Das sind natürlich keine Anlageempfehlungen!
Trading ist gefährlich und ganz böse. Sagt auch Mama Merkel und Onkel Schulz.
Also Finger weg!
Legt Euer Geld lieber auf die Bank.

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
14 Comments