Unverschlüsselte e-Mails sind zu vergleichen mit einer Postkarte. Wenn du Inhalte versendest, die "vertraulich" sein sollen, dann empfiehlt es sich die e-Mails zu verschlüsseln. Das funktioniert natürlich nur, wenn auch der Empfänder der e-Mails seine Mails verschlüsselt.
Bildquelle: Tumisu • pixabay
e-Mail-Zertifikat bestellen
Es gibt verschiedene Anbieter von kostenlosen S/MIME-Zertifikaten. Chip hat die drei besten kostenlosen Anbieter auf ihrer Seite zusammengestellt. Ich möchte dir nun zeigen, wie einfach es im Beispiel von comodo ist ein Zertifikat zu bestellen und auf einem Mac zu installieren.
Du gehst auf die Seite von comodo:
Nachdem du auf "Sign up now" geklickt hast, öffent sich eine Eingabemaske:
Fülle deinen Vor- und Nachnamen aus. Gib deine eMail-Adresse ein. Wähle dein Land aus. Den "Key size (bits)" kannst du auf "Hochgradig" lassen. Du musst noch ein Revocation Passwort eingeben (diese benötigst du, falls du dein Zertifikat widerrufen möchtest). Nachdem du dann die Bedingungen bestätigt hast, erhältst du mit einer eMail dein Zertifikat.
Wenn du die eMail durchgelesen hast, wird dir auffallen, dass du nur auf den Button "click and install comodo EMail certificate" zu klicken brauchst.
Das Zertifikat wird automatisch installiert.
Zertifikat sichern
Es wird dir der Hinweis angezeigt, dass du das Zertifikat sichern solltest. Unter Firefox klickst du dazu auf Firefox > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit.
Scrolle ganz nach unten. Dort findest du "Zertifikate". Klicke auf "Zertifikate anzeigen". In einem Pop-up-Fenster werden dir dann die Zertifikate angezeigt. Wähle das entsprechende aus und speichere es ab. Du musst noch ein "Back-up-Passwort" vergeben.
Überprüfen, ob Zertifikat funktioniert
Nun brauchst du nur noch in dein Mail-Programm gehen und eine eMail schreiben. Über der Signatur sind nun neue Symbole hinzugekommen:
Der blaue Haken zeigt an, dass die Mail signiert wird, das Schloss zeigt an, dass die Mail noch unverschlüsselt ist. Wenn der Empfänger ebenfalls ein S/MIME Zertifikat nutzt, kann das Schloss mit einem klick geschlossen werden und die Mail ist verschlüsselt. Rechts oben, sollte eine Schaltfläche S/MIME zu sehen sein.
Ich hoffe die kleine Anleitung hilft dir in Zukunft vertrauliche Informationen verschlüsselt zu versenden, damit nicht jeder "mitlesen" kann.
Über Anregungen, Hinweise und Kommentare freue ich mich!
Ich wünsche dir noch aufwindreiche Ostern - genieß den TAG!
Liebe Grüße