[DE - ENG] Liebe BGE-Kritiker und Libertaristen

Leben wie der König von Thailand 🤴😏



Liebe BGE-Kritiker, liebe Libertaristen,

ich weiß, dass die Liga der BGE-Kritiker groß ist, besonders unter den Libertaristen.

Eines eurer Gegenargumente, das ich in diesem Beitrag aufgreifen und entkräften möchte, lautet:

Das BGE ist zum Scheitern verurteilt, da die Bezieher es in einer globalisierten Welt in einem Land mit höherer Kaufkraft ausgeben könnten.

Ich gebe euch Recht.

Stellen wir uns vor, jeder mit deutschem Pass bekäme ein BGE von sagen wir 400,- €. Damit kommt man in Thailand gut klar. Ein Traum. 🤴



Das Problem wird so ähnlich auch schon öffentlich diskutiert.

Ralph Boes, einer der bekanntesten HARTZIV-Kritiker und BGE-Befürworter Deutschlands, wird auf die andere Seite dieser globalen Frage angesprochen: Was wäre mit all den Menschen, die dann nach Deutschland einwandern möchten, um das BGE zu beziehen?

Er antwortet folgendermaßen:

Das ist [eine] demokratische Frage: Wie nimmt man sie auf oder nicht?

Für ihn besteht eine mögliche Lösung darin, den Bezug des BGEs während einer Übergangszeit an eine Arbeitsstelle zu binden.

Außerdem sagt er:

In Wirklichkeit muss es jeder kriegen, der berechtigt hier lebt. Unabhängig davon, ob er Staatsbürger ist oder nicht.“

(Quelle: http://bit.ly/2GOMWIV)

Ich halte diese Lösung für gangbar. Aber was bedeutet dieser Lösungsvorschlag für unsere Ausgangsfrage? Kann man sie auch auf die „Deutschlandflüchtigen“ anwenden, die das BGE lieber in Thailand ausgeben?

Ja. Boes‘ vorgeschlagene Lösung zeigt klar, dass es nicht Sinn des BGEs sein sollte, dass Deutschland die ganze Welt ernährt. Sein Bezug sollte, gerade in der Übergangszeit, an den Aufenthaltsstatus gebunden sein.

Doch wie kontrolliert man den?

Gar nicht!

Mein Vorschlag wäre, dass die Behörden eine virtuelle Währung schaffen, die nur in Deutschland gilt. Jeder der, in Boes‘ Worten: berechtigt hier lebt, bekommt sie automatisch und kann damit einkaufen. Die Händler müssten sie hinterher natürlich wieder in Fiat-Geld tauschen können. Ein bisschen wie Chips auf Festivals.



Die Vereinten Nationen haben letztes Jahr vorgemacht, dass so etwas möglich ist:

[Das Geld gibt es über] die Blockchain. Das bedeutet: Es wird nicht auf das Konto einer Bank überwiesen, sondern als Datensatz in einem Computernetzwerk des Welternährungsprogramms hinterlegt. Das funktioniert ganz ohne eine Bank. Die braucht man nur noch am Ende, wenn der Supermarktbesitzer sein Geld aus der Blockchain wieder in Geld bei einer Bank umtauschen will.

(Quelle: http://www.zeit.de/2018/10/kryptowaehrung-blockchain-bitcoin-banken-bezahlsysteme)

Die Kryptowährung Etherum ist vor Allem als Konkurrent von Bitcoin bekannt. Doch jetzt setzten die Vereinten Nationen sie ein um kryptographisch gesicherte Lebensmittelcoupons an Geflüchtete in Jordanien zu verteilen.

(Quelle: https://www.wired.de/collection/tech/blockchain-fluechtlinge-gefluechtete-camp-azraq-jodanien-wfp-iris-scan)

Anmerkung: Interessanter Weise betrachtet Boes das Bedingungslose Grundeinkommen auch unter seinem Freiheitswert. Er nennt es auch gerne "Streikgeld", weil es uns von dem Zwang befreit, zu den Bedingungen der Unternehmen zu arbeiten und uns dadurch von uns selbst zu entfremden.

Danke fürs Lesen. Seid ihr anderer Meinung? Sagt es mir in den Kommentaren.


Living like the king of Thailand 🤴😏



Dear BI-critics, dear libertarians,

I know that the league of BI critics is huge, especially among libertarians.

One of your counter-arguments, I want to adress and to undermine in this post states:

The basic income is foredoomed, since the receives of the basic income in a globalized world may spend it in a state or country with a higher spending power.

You're right.

Let us imagine, everyone with a German passport receives a basic income let's say about at least 400,- € (~ 500 $). In Thailand you could live well on that. A dream. 🤴



The public is already discussing a similiar problem.

Ralph Boes, one of the most famous HARTZIV critics and BI supporters gets asked about the other side of this global question: What about all the people, that would want to immigrate to Germany in order to receive BI?

He answers as following:

That is a democratic question: In what way are we allowing them in or not?

In his opinion a possible solution would be, to bind the income to a working position during a transition period.

He says furthermore:

Infact everyone, who is legally living here, has to receive it. No matter if he is a legal citizen or not.

(Source: http://bit.ly/2GOMWIV)

In my opinion this solution is feasable. But what does this solution mean in terms of our initial question? Is it possible to apply it to the "German immigrants" that prefer to spend the BI in Thailand?

Yes. Boes‘ proposed a solution clearly showing, that the sense of the BI shall not be Germany feeding the rest of the world. The receiving of the BI should be bound to the residence permit status, especially during a transitional time.

But how to control it?

Not at all!

I propose that authorities are creating a crypto currency, that is only valid in Germany. Everyone, in Boes' terms: living legally in Germany should receive it automatically and be allowed to spend the money in shopping. Of course the vendors would have to receive fiat money in exchange afterwards. A bit like the chips on a festival.



The United Nations have shown that such a thing is possible:

[The money is received via] blockchain. That means: It is not transfered to a bank account, but is deposited as data record in a network of the World Food Program. It does work without a bank. You only need it in the end, when the supermarket owner wants to exchange his money in the blockchain with bank money.

(Source: http://www.zeit.de/2018/10/kryptowaehrung-blockchain-bitcoin-banken-bezahlsysteme)

The cryptocurrency Etherum is best known as Bitcoins revial. But now the United nations are using it to distribute cryptographically secured food coupons to immigrants of Jordania.

(Source: https://www.wired.de/collection/tech/blockchain-fluechtlinge-gefluechtete-camp-azraq-jodanien-wfp-iris-scan)

Note: Interestingly Boes regards the unconditional basic income in terms of its liberating value. He likes to call it "strike money", since it is liberating us of having to work under the companies conditions and to thereby estrange from ourselves.

Thank you for ready. You have an other opinion? Tell me in the commentaries.


Recent posts:






Image sources:

{ | | | }

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
45 Comments