[DE] Was ich von den drei Fragezeichen über Steemit gelernt habe.

"Wir übernehmen jeden Fall."

Ich habe ein paar turbolente Tage auf Steemit hinter mir. Vermutlich bin ich hier denselben Weg gegangen wie so viele andere Steemians vor mir: erst helle Begeisterung und nun die Ernüchterung.

Mir ist klar, dass ich meine Tätigkeit hier einschränken werde, weil ich in den letzten Tagen zu viele negative Erfahrungen gemacht habe, die ich nicht wiederholen möchte.

Aber zurück zu den drei Fragezeichen. Ja, mein Ausweis sagt, ich sei erwachsen, aber manchmal höre ich mir gerne die Folgen der drei Fragezeichen an. Ich kenne noch nicht alle, gehöre auch zum Kreis derer, die einschlafen und das Ende der Folge nicht mitbekommen.

Für mich gehören zu den drei Fragezeichen drei Grundprinzipien, die gerade für Minnows wichtig sein könnten:

Das erste Prinzip: Die Wahrheit ist wichtig.
Ich möchte jetzt nicht darauf eingehen, was in einem philosophischen bzw. wissenschaftlichen Sinne Wahrheit ist. Aber gerade an Justus Jonas bewundere ich, dass er sehr hartnäckig auf der Suche nach der Wahrheit ist, dabei unbequem ist und hier und dort auch mal Grenzen überschreitet und seine Freunde dazu teilweise sogar anstiftet.

Auf Steemit angewendet heißt das für mich, dass man unbedingt unbequeme Fragen stellen sollte so wie @remotehorst23 es hier gemacht hat. Streng nach dem Motto: Alles Zweifelhafte muss angezweifelt werden.

Das zweite Prinzip: Lass dich nicht blenden.
Justus Jonas ist ein Meister darin, Scharaden zu durchschauen und hinter die Masken seiner auf den ersten Blick so freundlichen Mitmenschen zu blicken. Er nimmt die Informationen, die er von ihnen erhält, nicht einfach so hin, sondern kombiniert sie sehr geschickt. Mir fällt es manchmal noch schwer, sein Denken nachzuverfolgen und dieselben Schlüsse zu ziehen wie er. Aber das Spielchen hält einen geistig fit.

Auch auf Steemit haben wir es mit Masken zu tun. Ich sehe bei den Nicht-mehr-Minnows, Delphinen und Walen sehr häufig etwas, das ich als „Zeichen der Macht“ bezeichne, also das Ausschmücken der eigenen Beiträge mit "Machtsymbolen".

Mir persönlich ist nicht klar, was sie damit bezwecken, also ob sie diese Bilder (z. B. Bitcoin-Münzen) einfach nur schön finden, oder ob dahinter mehr steckt. Jedenfalls sehe ich das bei Minnows nicht, lasse mich nicht blenden und denke mir meinen Teil.

Das dritte Prinzip: Zusammenhalten
Die drei Fragezeichen sind nicht nur Justus Jonas, sondern auch Peter Shaw und Bob Andrews. Jeder der drei Detektive hat seinen festen Platz und wann immer es einen Fall zu lösen gibt, arbeiten alle zusammen an der Auflösung.

Mir kommt es hier auf Steemit manchmal so vor, als wüssten die meisten hier ganz klar, dass Steemit nicht das bessere Facebook ist. Möglicherweise ist Steemit beim Datensammeln sogar noch radikaler als Facebook. Steemit ist auch nicht fair, denn dann wäre es nicht möglich, dass geklaute Memes mehr Upvotes bekommen als wissenschaftliche bzw. populärwissenschaftliche Beiträge.

Dennoch tummeln sich schätzungsweise 50.000 aktive deutschsprachige Nutzer hier. Ich frage mich, warum. Ich denke, es hat etwas mit den Versprechen bzw. den Möglichkeiten zu tun, die einem in den ersten Tagen und Wochen, aber auch im Vorfeld, z. B. auf Youtube, in Aussicht gestellt werden. Die haben nichts mit der Realität zu tun. An dieser Stelle sind wir übrigens wieder bei Prinzip 1 angelangt.

Jedenfalls glaube ich, das ist eine weitere meiner Thesen, die allerdings nichts mehr mit den drei Fragezeichen zu tun hat, dass Steemit einfach nur die Wirklichkeit abbildet. Und das bedeutet neben einer elitären Leitung des Ganzen auch, dass die, die geleitet werden, eigentlich wissen, was hier gespielt wird. In Beiträgen wie diesem tasten sie sich dann in den Kommentaren gegenseitig darauf ab, ob andere eigentlich dasselbe denken wie sie.

Dieser Austausch ist wichtig und ich möchte andere Steemians gerne dazu ermuntern weiterhin unbequeme Fragen zu stellen und zu Zweifeln, wo es nur geht. Das Schöne ist doch, dass man sich, falls man sich irrt und etwas zu unrecht angezweifelt hat, freuen und wieder nach vorne blicken kann.

Das würde ich auch gerne tun.

Ich danke für die Aufmerksamkeit.


Gerade veröffentlicht:

[ENG] My steemit pearls week 13
[DE] Die Veggie-Meldung der Woche: KW 13
[DE] Nur ein Traum
[DE - ENG] Breakfast recipe: semolina pudding and compote according to the Traditional Chinese Diet
[DE] Ich helfe euch beim Schreiben


Bildquellen:


1

Icon made by https://www.flaticon.com/authors/freepik from https://www.flaticon.com


{ | | | }

05.04.2018 UTC + 1

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
16 Comments